Jeder Mensch hat im Notfall den Anspruch auf eine schnelle und qualifizierte medizinische Betreuung. Die DRF Luftrettung hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Luftrettung. Gerade bei lebensbedrohlichen Notfällen ist der Hubschrauber konkurrenzlos schnell. Dabei zählen auch fliegerisches Können, eine professionelle Crew und eine moderne medizinisch-technische Ausrüstung. In diesen Bereichen setzt die DRF Luftrettung heute weltweit Maßstäbe.
An 42 Stationen in Deutschland, Österreich und Italien setzt die DRF Luftrettung über 50 Hubschrauber für Notfalleinsätze und den Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken ein, an acht Standorten sogar rund um die Uhr. Alle Hubschrauber sind optimal für die Versorgung von Notfall- und Intensivpatienten ausgerüstet.
Die Kosten der Luftrettung werden im bundesweiten Durchschnitt allerdings nicht vollständig durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen. Zur Finanzierung ihrer Arbeit ist die DRF Luftrettung daher auf die Unterstützung von Förderern und Spendern angewiesen.
Deshalb entschied sich die Freiwillige Feuerwehr Stutensee, Abteilung Spöck, die DRF Luftrettung als Begünstigte des „Spöcker Lauffeuers 2009“, das bereits am 11. Juli 2009 stattfand, einzusetzen. So konnte nun am vergangenen Montag der Erlös aus dem Spendenlauf den Begünstigten übergeben werden. Herr Michael Brilatus besuchte als Vertreter der DRF die Feuerwehr Spöck, um die Spende von insgesamt 1000,00 Euro entgegenzunehmen. Er freute sich sehr über diesen Betrag und bedankte sich im Namen der DRF e.V.. Der restliche Erlös des „Spöcker Lauffeuers“ ging an die Aktive Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und an die Altersmannschaft der Abteilung Spöck. Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der „DRF Luftrettung“ und des „Spöcker Lauffeuers“.