13 Einsätze in 31 Tagen

Mit 13 Einsätzen schlug der Mai 2017 für die Abteilung Blankenloch besonders zu Buche. Die Ehrenamtlichen leisteten in diesem Monat genauso viele Einsätze wie in den beiden Vormonaten zusammen.

Am 1. Mai 2017 wurden die Abteilungen Blankenloch und Friedrichstal zu einem vermeintlichen Alarm eines Rauchwarnmelders im Stadtteil Blankenloch alarmiert. Tatsächlich kam das Signal jedoch ausgerechnet von einem ausgelösten Funkmeldeempfänger einer Nachbarfeuerwehr. Am darauffolgenden Tag wurde die Drehleiter zu einer Überlandhilfe nach Karlsdorf-Neuthard alarmiert. Hier konnte die Anfahrt jedoch vorzeitig abgebrochen werden. Am 12. Mai 2017 wurden alle vier Abteilungen nach einem Alarm einer Brandmeldeanlage im Stadtteil Blankenloch alarmiert. Dieser erwies sich jedoch als ein Fehlalarm. Zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion rückten am 13. Mai 2017 die Abteilungen Staffort und Blankenloch aus: An der Landesstraße 560 musste eine bereits seit mehreren Stunden vermisste Person, die eine Böschung hinabgestürzt war, gerettet werden. Wenige Tage später musste in Blankenloch eine lebensbedrohlich erkrankte Person mit der Drehleiter gerettet werden. Eine Katze wurde am 22. Mai im Stadtteil Spöck mit der Drehleiter von einem Hausdach geholt. Drei Tage später rückte die Drehleiter mit den Abteilungen Spöck und Staffort zu einem Gasaustritt im Stadtteil Spöck aus. Am 28. Mai 2017 wurde die Drehleiter wiederum zu einer Personenrettung nach Karlsdorf-Neuthard alarmiert. Auch dieses Mal konnte die Anfahrt abgebrochen werden. Einen Tag später wurden die Abteilungen Spöck und Blankenloch zu einer Wohnungsöffnung im Stadtteil Spöck gerufen. Weiter wurde eine Erstversorgung bei einem medizinischen Notfall durchgeführt. Am Folgetag waren die Feuerwehrleute gleich drei Mal im Einsatz: Neben einem Fehlalarm einer Brandmeldeanlage, bei dem alle vier Abteilungen im Einsatz waren, wurde bei einem Verkehrsunfall die DRK-Notfallhilfe Blankenloch bei der medizinischen Erstversorgung eines Schwerverletzten unterstützt. Am späten Abend wurde eine Amtshilfe für die Polizei geleistet.

Daneben fanden für die Einsatzabteilung sieben Übungen und andere Termine statt.

Nach oben scrollen