Ganz besonders viel zu tun hatten die Feuerwehrleute der Abteilung Blankenloch im Februar 2017: In 28 Tagen waren die ehrenamtlichen Helfer bei 17 Einsätzen tätig.
Zum ersten Einsatz rückte die Abteilung Blankenloch am frühen Abend des 4. Februar 2017 aus. In Büchig musste eine Wohnungstür für die Polizei und den Rettungsdienst geöffnet werden. Zwei Tage später wurde die Feuerwehr Weingarten mit der Drehleiter bei der Rettung einer verletzten Person aus einem Haus im Ortsteil Waldbrücke unterstützt. Am 11. Februar 2017 war die Drehleiter gemeinsam mit der Abteilung Friedrichstal kurz vor 3 Uhr erneut bei einer Wohnungsöffnung, dieses Mal im Stadtteil Friedrichstal, im Einsatz. Vier Stunden später musste im Stadtteil Blankenloch ein brennender Wertstoffcontainer gelöscht werden.
Alle vier Abteilungen der Feuerwehr Stutensee rückten am 16. Februar 2017 zu einem Industriebetrieb im Stadtteil Blankenloch aus. Die automatische Brandmeldeanlage war durch eine Verrauchung während eines Testlaufes einer Maschine ausgelöst worden. Ebenfalls eine automatische Brandmeldeanlage rief einen Tag später die Abteilungen Spöck, Blankenloch und Staffort auf den Plan. Der Alarm in einem Betrieb in Spöck wurde jedoch nicht durch ein Schadenfeuer ausgelöst. Zu einer weiteren Wohnungsöffnung im Stadtteil Friedrichstal wurde die Drehleiter am 21. Februar 2017 alarmiert. Drei Tage später waren wiederum alle vier Abteilungen im Stadtteil Friedrichstal im Einsatz, als ein Rauchwarnmelder wegen angebrannter Speisen ausgelöst hatte. Auch einen Tag später wurden alle vier Abteilungen bei einem Balkonbrand mit glimpflichem Ausgang in Blankenloch gerufen. Zu zwei Fehlalarmen einer automatischen Brandmeldeanlage eines Betriebes im Stadtteil Spöck wurden die die Abteilungen Spöck, Blankenloch und Staffort am 26. und 27. Februar 2017 alarmiert. Am 28. Februar 2017 schließlich rückten alle vier Abteilungen aus, nachdem durch Bauarbeiten eine Brandmeldeanlage im Stadtteil Blankenloch ausgelöst hatte. Zu diesen Einsätzen kamen noch fünf Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen in der Festhalle hinzu.
Daneben absolvierten die Feuerwehrleute fünf Übungen, für die sie auch einen Samstagvormittag opferten.