Neunzehn Jugendliche üben für Jugendleistungsspange

Bald ist es soweit! Die Abnahme der Jugendleistungsspange als höchstem Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr wird am Samstag, den 11. Juni in Stutensee am Blankenlocher Schulzentrum stattfinden. Um in fünf Disziplinen zu bestehen, bereiten sich siebzehn Angehörige der Jugendfeuerwehr Stutensee seit Anfang April auf die Abnahme vor. Sie treten in zwei Gruppen aus allen vier Abteilungen Stutensees zur Abnahme an und werden dabei von zwei Kameradinnen aus Untergrombach unterstützt.

blankVoller Elan erproben die Jugendlichen von nun an zweimal in der Woche ihre Geschicklichkeit und Ausdauer für die Disziplinen Kugelstoßen, Staffellauf, Löschübung, Schnelligkeitsübung und der Beantwortung von Fragen zu feuerwehrtechnischem und Allgemeinwissen. Bei der Abnahme wird auch der Gesamteindruck gewertet werden, denn Erfolg verspricht nur eine gelungene Gemeinschaftsleistung. Geübt wird dafür von Anfang an gemeinsam. Koordiniert werden die Jugendlichen von den Jugendfeuerwehrwarten Stutensees, jedoch bewältigen sie in der Gruppe alle Aufgaben selbstständig. Daher haben die Jugendlichen bereits in den Übungen das Kommando und erteilen die Befehle. Die Vorbereitung auf die Leistungsspange gibt ihnen kurz vor dem Eintritt zu den „Großen“ in die Einsatzabteilung noch einmal die Gelegenheit all ihr Wissen und Können in der Praxis umzusetzen. Ein Löschgruppenfahrzeug und mehrere Übungsobjekte stehen dafür in den nächsten Wochen bereit, der Löschangriff wird an einem „brennenden“ Blockhaus geübt werden.

Circa zwölf Gruppen aus dem Landkreis Karlsruhe werden schließlich in Stutensee zur Abnahme antreten. Die Feuerwehr Stutensee freut sich sehr über das Zustandekommen zweier eigener Gruppen und die hervorragende Rückmeldung aus allen vier Abteilungen. Den Zuschauern wird bei der feierlichen Abnahme am 11. Juni vom Können und der Technik der teilnehmenden Jugendfeuerwehr viel dargeboten werden.

Scroll to Top