Zweiundzwanzig Mädchen und Jungen aus ganz Stutensee meisterten am vergangenen Samstag im Stadtteil Blankenloch die Jugendflamme Stufe 1 mit Bravour. Hierbei handelt es sich um einen Ausbildungsnachweis, der in drei Stufen unterteilt ist. Die bundeseinheitlichen Vergabestandards werden dabei von der deutschen Jugendfeuerwehr herausgegeben und überwacht.
Für die erste Stufe waren an diesem Morgen sechs Teilaufgaben zu bewältigen. Zum einen musste ein Notruf unter besonderer Berücksichtigung der „Fünf Ws“ (Wer ruft an?, Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Verletzte? Warten auf Rückfragen!), abgesetzt werden. Ein Standrohr musste gesetzt und drei Konten nach Wahl angefertigt werden. Außerdem musste ein kleiner Löschangriff aufgebaut und ein Fahrzeug gegen den fließenden Verkehr abgesichert werden. Jede Jugendfeuerwehr muss zusätzlich noch eine freie Aufgabe stellen. Hier hat man sich für die Überprüfung eines Fahrrads auf Verkehrssicherheit entschieden. Bei allen Teilaufgaben wurde deutlich, dass die Teilnehmer sich sehr gut auf den Abnahmetag vorbereitet hatten und das Gelernte gut beherrschten.
Nach zwei Stunden Prüfungsstress konnte Stadtjugendwart Michael Pfattheicher verkünden, dass alle Teilnehmer bestanden hatten. Kommandant Klaus-Dieter Süß lobte die Leistung und dankte den Betreuern für die gelungenen Vorbereitungen. Zum Schluss geht ein großes Dankeschön an die Abteilung Blankenloch für die Ausrichtung der Abnahme.