Die erste Ausbildungsstufe nach dem Eintritt in die aktive Einsatzabteilung ist der sogenannte „Truppmann Teil 1“ Lehrgang, welcher auf Unterkreisebene ausgebildet wird. Über einen Zeitraum von fünf Wochen und rund 60 Stunden wird den, meist aus der Jugendfeuerwehr übernommen Feuerwehrmänner und –frauen das Grundhandwerk im Einsatz beigebracht und in vielen theoretischen und praktischen Stunden geübt. Hierfür standen 14 ehrenamtliche Ausbilder aus Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf und Stutensee in Eggenstein-Leopoldshafen bereit.
Der Stundenplan des Lehrgangs beinhaltete Themen wie gesetzliche und rechtliche Grundlagen, Aufbau und Organisation der Freiwilligen Feuerwehr, Brand- und technischer Hilfeleistungseinsatz, Erste Hilfe, gefährliche Stoffe und Güter, tragbare Leitern oder auch Knoten und Stiche. Jeder Themenblock wird sowohl theoretisch im Unterricht behandelt wie auch in praktischen Übungen umgesetzt und trainiert.
Neben den verschiedenen Arten des Löschangriffs wurde so auch das richtige Stellen einer Steck- beziehungsweise Schiebleiter, die Grundlagen der technischen Hilfeleistung oder das Retten von Personen über tragbare Leitern geübt. Mit hydraulischem Rettungsgerät konnten die Lehrgangsteilnehmer an alten PKWs das richtige Befreien einer eingeklemmten Person erlernen. An einigen Lehrgangsabenden wurde mit Sonderfahrzeugen, welche nicht in jeder Abteilungswehr stationiert sind, geübt und deren Beladung sowie Möglichkeiten kennengelernt.
Der Lehrgang schließt mit einer Lernzielkontrolle, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht, ab. Alle Teilnehmer bestanden diese selbstverständlich und konnten ihre Urkunde aus den Händen von Unterkreisführer Michael Nees in Emfang nehmen. In den kommenden zwei Jahren durchlaufen die Kameradinnen und Kameraden in ihren Abteilungen die so genannten Truppmannausbildung Teil 2. Hier werden die erlernten Grundlagen vertieft und auf die örtlichen Gegebenheiten angepasst und spezifiziert. Ebenso werden neue Themen und Inhalte erlernt und geübt.
Wir gratulieren Benjamin Fretz, Alessandro Gruber, Fabian Hartmann, Mate Maslarda, Damian Pfettscher und Rebekka Weniger zum erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang und wünschen ihnen eine stets unversehrte Rückkehr von den Einsätzen! Dasselbe wünschen wir den Kameraden Felix Rößler und Thorsten Wander aus Neuthard, die zusammen mit den Kameraden aus Stutensee den Lehrgang besuchten.