60 Tote bei Unfällen mit Rauch, Feuer und Flammen im Jahr 2009



62 Prozent ereignen sich durch unkontrollierte Feuer in Gebäuden

Am 11. Februar veröffentlichte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg eine Statistik für das Jahr 2009 mit folgenden Zahlen:

Von den 97.556 im Jahr 2009 verstorbenen Personen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg kamen 4.669 durch Unfälle, Vergiftungen und Gewalteinwirkungen ums Leben. Wie das Statistische Landesamt weiter feststellte, fielen insgesamt 60 Menschen den Verletzungen bzw. Vergiftungen zum Opfer, die sie sich im Zusammenhang mit einem Brand zugezogen hatten. Im Vorjahr waren mit 34 Fällen die wenigsten Toten der letzten 20 Jahre zu beklagen. Das Ergebnis von 2009 lag dagegen leicht über dem langjährigen Durchschnitt von 58 Fällen. Mit zusammen 37 Toten ereignen sich die meisten derartigen Unfälle mit tödlichem Ausgang in Gebäuden, in denen ein Feuer ausgebrochen war (62 Prozent). Die Fallzahlen aller übrigen tödlichen Unglücksfälle, die auf Rauch, Feuer und Flammen zurückzuführen waren, blieben 2009 jeweils im einstelligen Bereich, was ebenfalls dem langjährigen Durchschnitt entspricht.



Diese Zahlen zeigen abermals, wie wichtig und unverzichtbar Rauchmelder in Gebäuden und Wohnungen sind. Rauchmelder sind der Lebensretter Nummer 1 im Brandfall. Die meisten Brandopfer – 70% – verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Rauchmelder haben sich als vorbeugender Brandschutz bewährt. Tagsüber kann ein Brandherd meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken.

Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist aber im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit. Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus. Rauchmelder retten Leben – der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung, um sich und Ihre Familie in Sicherheit bringen zu können.

Ihre Feuerwehr berät Sie gerne über dieses Thema. Ausführliche Informationen zu Rauchmeldern und deren Handhabung erhalten Sie auch auf der Homepage Rauchmelder retten Leben!

Quelle der Statistik:  Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Scroll to Top