81 Einsätze und neue Aufgaben durch die Drehleiter

Abteilungkommandant Jens Röhl, Stadtbrandmeister Klaus Fehrer und Jugendwart Dennis Beideck mit Raul Lara-Bajandas und Maximilian LehmannAuf ein besonders ereignisreiches Jahr konnte Abteilungskommandant Jens Röhl bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung Blankenloch zurückblicken. Zum Einen bewältigten die Feuerwehrleute 2008 mit 81 Einsätzen die höchste Einsatzzahl der vier Stutenseer Abteilungen, zum anderen kamen mit der Indienststellung der neuen Drehleiter neue Aufgaben auf die Abteilung zu.

Röhl hob in seinem ersten Jahresbericht als Abteilungskommandant den besonders hohen Stellenwert einer guten Ausbildung hervor. So habe man im vergangenen  Jahr ganz bewusst die laufende Ausbildung intensiviert. Gleichzeitig konnten zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule belegt werden. Als besonders trainingsintensiv erwies sich dabei die Drehleiter. „In unzähligen Stunden haben sich die Einsatzkräfte zwischen der Auslieferung im Mai und der Indienststellung im September auf ihr neues Aufgabenspektrum vorbreitet“, so Röhl. Bei den 81 Einsätzen machten die Brandeinsätze den Hauptteil des Geschehens aus. Dazu kamen unter anderem 24 technische Hilfeleistungen, fünf Alarme für die Drehleiter sowie verschiedene andere Einsätze.

Auch außerhalb des Einsatz- und Übungsdienstes sei das vergangene Jahr sehr erfolgreich gewesen. Erstmals seit langem habe wieder ein Familiengrillfest für die Angehörigen der Feuerwehrleute stattgefunden. Auch der Tag der offenen Tür sei außerordentlich erfolgreich gewesen, was von Kassier Markus Seitz bestätigt wurde.

„Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Jugendlichen um neun auf 29 angestiegen“, konnte Jugendwart Dennis Beideck nicht ohne Stolz vermelden. Beideck berichtete über die  verschiedenen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr. Besonders erfreut zeigte er sich, dass sich auch die Zahl der Jugendbetreuer deutlich erhöht habe.

Auch der Bericht des Fanfarenzugs fiel positiv aus: Die 21 Spielleute absolvierten 2008 36 Proben und zehn Auftritte, zum Teil über die Grenzen Stutensees hinaus.

Oberbürgermeister Klaus Demal und der Vorsitzende des Stadtteilausschusses Ansgar Ljucovic würdigten die Einsatzbereitschaft und das große Engagement der Feuerwehrleute. Demal ging weiter auf die anstehenden Veränderungen, die die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes mit sich brächte, ein. So gelte es, bei der Zusammenführung der bisher vier Abteilungen zu zukünftig zwei Abteilungen alle Feuerwehrkameraden einzubinden.
Auch Stadtbrandmeister Klaus Fehrer lobte die Leistungen der Abteilung Blankenloch im vergangenen Jahr. Er hob dabei insbesondere die Indienststellung der Drehleiter und des Gerätewagen „Atemschutz“, der in unzähligen Stunden den Bedürfnissen der Feuerwehr Stutensee angepasst wurde, hervor.

Aus der Jugendfeuerwehr konnte Abteilungskommandant Jens Röhl Raul Lara-Bajandas und Maximilian Lehman in den aktiven Dienst übernehmen.

Scroll to Top