Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 in Stutensee

Nach langer Corona Pause konnten sich siebzehn Mädchen und Jungen, am vergangenen Samstag, der Jugendflamme 1 in Staffort stellen. Unter den aktuellen Coronamaßnahmen mussten die Kinder sechs Aufgaben bewältigen.

Zum einen musste ein Notruf unter besonderer Berücksichtigung der „Fünf Ws“ (Wer ruft an?, Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Verletzte? Warten auf Rückfragen!), abgesetzt werden. Ein Standrohr musste gesetzt und drei Knoten nach Wahl angefertigt werden. Außerdem musste ein kleiner Löschangriff aufgebaut und ein Fahrzeug gegen den fließenden Verkehr abgesichert werden. Jede Jugendfeuerwehr muss zusätzlich noch eine freie Aufgabe stellen. Hier hat man sich für die Überprüfung eines Fahrrads auf Verkehrssicherheit entschieden. Bei allen Teilaufgaben wurde deutlich, dass sich die Teilnehmer, trotz der erschwerten Bedingungen durch Corona, sehr gut auf den Abnahmetag vorbereitet hatten und das Gelernte gut beherrschten.

Nachdem alle Kinder die Stationen absolviert haben, konnte die Stadtjugendwartin Mona-Luana Banspach verkünden, dass alle Teilnehmer bestanden haben. Oberbürgermeisterin Petra Becker und Kommandant Gregor Peters lobten die Leistung der Kinder und dankten den Betreuern für die gelungene Vorbereitung.

Scroll to Top