Abnahme der Jugendflamme Stufe 1

Prüflinge bei der Abfrage der KnotenAm Dienstag fand in Staffort die Abnahme der Jugendflamme 1.1 sowie 1.2 statt. Die Jugendflamme ist ein Leistungsabzeichen der Jugendfeuerwehr und ein Nachweis für einen gewissen Ausbildungsstand der Jugendlichen.

Für das Bestehen der Jugendflamme Stufe 1.1 war es zu allererst erforderlich, einen Notruf korrekt absetzen zu können sowie drei von fünf Feuerwehrknoten zu beherrschen. Des Weiteren mussten die Geräte für einen Löschangriff, nämlich der Verteiler und die verschiedenen Strahlrohre, korrekt bedient und deren Funktion erläutert werden. Die Aufgaben zum Bestehen der Jugendflamme Stufe 1.2 bestanden zu erst aus der Absicherung des Fahrzeuges gegen den fließenden Verkehr und dem Bereitstellen von Sanitätsgerät. Zusätzlich musste ein Unterflurhydrant mittels Hydrantenschild aufgesucht und danach ein Standrohr gesetzt werden. Zum Schluss war es nun noch nötig ein Fahrrad auf seine Verkehrssicherheit zu prüfen.

Am Ende des Prüfungsnachmittages hatten alle Prüflinge die erforderliche Leistung erbracht und bekamen ihre Jugendflamme verliehen. Den Abschluss bildete ein wohlverdientes gemeinsames Essen im Feuerwehrhaus.

Die Jugendfeuerwehr Staffort beglückwünscht Annalena Ernst, Florian Tschuch, Jelte Naujocks, Julian Wegmer, Sören Schiele, Timo Görner, Lukas Möllmann, Simon Löber und Marcel Jung zum Bestehen der Prüfung zu ihrer jeweiligen Jugendflamme.

Scroll to Top