Abnahme Jugendflamme Stufe 2

Nachdem im letzten Jahr schon viele Jugendliche an der internen Abnahme der Stufe 1 teilnahmen, fanden sich nun acht Jugendliche aus den Abteilungen Blankenloch und Friedrichstal zusammen, um die Jugendflamme Stufe 2 gemeinsam zu meistern. Bei der landkreisweiten Prüfung in Neuthard zeigten unsere Teilnehmer eine sehr gute Leistung. Kein Wunder, angesichts der vielen Übungsabende, die im Vorfeld absolviert wurden.
Insgesamt vier Teilaufgaben mussten die Stutenseer Jugendfeuerwehrmitglieder bewältigen: Zunächst musste ein Standrohr nach allen Vorgaben richtig gesetzt werden und ein Feuerwehrauto, so wie auch im Einsatzfall vorgesehen, gegen den fließenden Verkehr abgesichert werden. In der Gruppe musste als dritter Prüfungsteil ein Wasserwerfer inklusive Wasserversorgung aufgebaut werden. Dabei waren die Unfallverhütung und der richtige Umgang mit den Geräten besonders gefragt. Zum Abschluss war noch das in Jugendfeuerwehrkreisen besonders bekannte ABC-Spiel zu bestehen. Hier muss jeder Kandidat drei Buchstaben ziehen und zu diesem ein Gerät auf dem Fahrzeug finden, das mit diesem beginnt. Doch damit nicht genug, es mussten auch die Einsatzmöglichkeiten und Handhabung erklärt werden.

Nach zwei Stunden Prüfungsstress verkündetet der Fachgebietsleiter Wettbewerbe Markus Fischer, dass alle teilnehmenden Gruppen bestanden hatten. Der Erste Landesbeamte Bühler lobte die Leistung und dankte den Betreuern für die gelungenen Vorbereitungen. Danach konnten unsere Teilnehmer stolz ihr Abzeichen entgegennehmen und waren sich sicher, dass sich die Mühen gelohnt hatten.

Die Jugendfeuerwehr Stutensee gratuliert: Julian Böhm, Fabian Bresnik, Max Hartkorn, Patricia Hoffmann, Ioannis Koprentska, Tim Mack, Nadine Mommsen und Jannik Seemann.

Nach oben scrollen