Abrisshaus wird Übungsobjekt der Feuerwehr / Sonderübung der Abteilung Blankenloch

Am Samstag den 27. November fand für die Abteilung Blankenloch eine Sonderübung für Atemschutzgeräteträger auf dem Gelände des künftigen Concordia-Quartiers statt. Ein großer Dank geht hierbei an die Seeger & Dürr Stiftung, welche uns das Übungsobjekt in der Blankenlocher Hauptstraße zur Verfügung stellte. 

Die Atemschutzgeräteträger konnten sich so in fünf Stunden intensiver Ausbildung näher mit dem Thema beschäftigen. Dabei wurde das Setzen des Rauchvorhanges, um eine unkontrollierte Verrauchung zu verhindern, wiederholt. In weiteren Stationen ging es um die richtige Kommunikation über Funk, so dass auch tatsächlich nur die wichtigen Informationen übermittelt werden und der Funkkanal somit nicht überlastet wird. Das richtige Verlegen von Schläuchen war ebenfalls Bestandteil der Übung. Eine Schlauchreserve ohne Knoten ist für einen Trupp im Innenangriff unbedingt notwendig.

In weiteren Übungsteilen konnte auch das Vorgehen in Räumen mit „null Sicht“ geübt werden. Hierbei waren diese Räume komplett vernebelt und verdunkelt. Blitzleuchten simulierten hierbei die Feuer und bis zu 60 kg schwere Übungspuppen simulierten die zu rettenden Personen. Ein Vorteil für die ganze Übungssituation war, dass das Gebäude zum Teil noch mit sämtlichem Mobiliar ausgestattet war.

In einer Einsatzübung Brand, am Montag den 29. November, konnte das trainierte Wissen nun angewendet werden. Das Einsatzstichwort lautete hierbei „B-Brand Menschenleben konkret in Gefahr“ auch hierbei konnten wir dankend auf ein weiteres Übungsobjekt der Seeger & Dürr Stiftung zurückgreifen. Übungsannahme war ein Brandereignis während einer Chorprobe in der Gaststätte Lamm, ebenfalls in der Blankenlocher Hauptstraße auf dem Gelände des künftigen Concordia-Quartiers. Insgesamt galt es vier Personen zu retten und eine nicht vom Rauch betroffene Person musste mittels Leiterrutsche gerettet werden. Die Lokalität mit ihren großen Räumlichkeiten wurde hierbei von drei Atemschutztrupps abgesucht. Gefundene Personen wurden ins Freie gebracht.

Durch diese realitätsnahen Übungsszenarien konnte eine anspruchsvolle Aus- und Weiterbildung angeboten werden, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Wir danken allen Einsatzkräften für Ihre stete Einsatzbereitschaft, die zahlreiche Teilnahme an den Übungen und besonders den Organisatoren und Ausbildern.

Unsere Freizeit für eure Sicherheit !         #wirfürstutensee

Nach oben scrollen