Viel zu tun gab es für die Abteilung Blankenloch im November 2015: 13 Mal rückten die Feuerwehrleute zu Einsätzen aus. Die Zahl liegt deutlich über der der Vormonate. Daneben fanden acht Übungen und andere Dienste für die Einsatzvorbereitung statt.
Am Abend des 3. Novembers 2015 wurde die Abteilung Blankenloch zusammen mit den Abteilungen Spöck und Staffort zu einem Brandmeldealarm im Schulzentrum alarmiert. Dieser erwies sich als Fehlalarm. Drei Tage späte rückten Kräfte aus Blankenloch nach einem Bahnunfall mit Spezialgerät zu einer Überlandhilfe in Weingarten aus. Wiederum drei Tage später waren alle Abteilungen bei einem Wäschertrocknerbrand in Blankenloch im Einsatz. Als Nutzfeuer entpuppte sich ein Feuerschein am Nachmittag des 14. Novembers 2015. Hier wurde die Feuerwehr nicht tätig. Zwei Tage später rückten alle vier Abteilungen zu einem Brandmeldealarm im Gewerbegebiet Blankenloch aus. Auch dieser erwies sich als Fehlalarm, ebenso wie ein weiterer Brandmeldealarm am 22. November 2015. Eine Katze wurde am 25. November aus einer Scheune gerettet. Das Tier hatte sich verstiegen und konnte nur über eine Leiter wieder auf den Boden gebracht werden. Am 27. und 28. November 2015 wurden schließlich in 24 Stunden vier Einsätze bewältigt: Neben der Beseitigung von auslaufendem Hydrauliköl und zwei Brandnachschauen kam es zu einer Verpuffung in einer Scheune, die jedoch glücklicherweise keinen Brand auslöste. Weiter sicherten Feuerwehrleute zwei Veranstaltungen auf öffentlichen Straßen ab.
Mit drei Übungen für das Drehleiterpersonal, zwei Einsatzübungen, einer Fortbildung für Führungskräfte und einer Sonderübung für Atemschutzträger bereiteten sich die Feuerwehrleute auf ihre Einsätze vor. Daneben fand ein Arbeitseinsatz im Feuerwehrhaus statt.