Abteilung Spöck „kutschiert“ auf verdienten 4. Platz

Vierter Platz beim Kutschenziehen.Dieses Jahr veranstaltete der Reiterverein Spöck zum ersten Mal ein Ringturnier des Reiterringes Hardt. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde ein Rahmenprogramm in Form eines „Kutschenziehens für Vereine“ veranstaltet. Dieses hob sich zum restlichen Programm durch einen kleinen aber entscheidenden Unterschied ab: die Kutsche wurde nicht durch Pferde gezogen – nein es galt diese mit reiner Manpower durch einen Parcours zu ziehen. Eine Mannschaft bestand aus fünf Personen, vier von ihnen wurden als Pferdeersatz vor die Kutsche „gespannt“. Die 5. Person übernahm die Funktion des Kutschers, der seine „Pferde„ anzutreiben hatte.

Auf Zeit galt es die Kutsche durch einen Parcours, welcher sich mit insgesamt acht Toren quer über den Reitplatz erstreckte, zu ziehen. Nach sechs Toren musste die Kutsche rückwärts eingeparkt werden, der Kutscher von seinem Gespann herunter und ein Hindernis mit einem Wasserfeld überqueren. Hinter dem Wasserfeld hatte er ein 0,3 l Getränk seiner Wahl komplett austrinken um anschließend schnellst möglich wieder auf seine Kutsche steigen damit der Parcours zu Ende gefahren werden konnte. Für jeden Fehler, wie das Überfahren von Pylonen welche die Tore darstellten, gab es eine Zeitstrafe.

Spontan entschlossen sich vier Kameraden als Pferdegespann unter der Leitung der Ehefrau unseres Abteilungskommandanten eine Mannschaft zu stellen. Unter dem „Wappen“ der Abteilung Spöck trat man mit Rufnamen „Firefighter Spöck“ an. Insgesamt meldeten sich zehn Mannschaften für diesen Wettstreit der etwas anderen Art an.

Als vierte Mannschaft ging es an den Start. Ohne eine einzige Zeitstrafe zu kassieren  wurde eine bis dahin noch nicht erreichte Zeit von 96 Sekunden vorgelegt. Die Erschöpfung war den einzelnen Zughengsten und der Kutscherin deutlich anzusehen. Auch die anderen Mannschaften schlugen sich gut. Drei Mannschaften bewältigten schließlich den Parcours in einer etwas besseren Zeit.

So wurde am Ende ein verdienter vierter Platz erreicht. Wir gratulieren Simone und Thomas Mack, Benjamin und Daniel Fretz sowie Jens Sokopp zu diesem Erfolg. Ebenfalls gratulieren wir den weiteren Mannschaften zu ihren erreichten Plätzen. Ein großes Dankeschön gilt den Zuschauern, die die Mannschaften anfeuerten und zu ihren Höchstleistungen antrieben.

Nach oben scrollen