In zwei Gruppen aufgeteilt übten über zwanzig Angehörige der Abteilung Spöck das Heben, bzw. Bewegen von schweren Lasten im Rahmen der Technischen Hilfeleistung.
Während sich die erste Gruppe mit dem Einsatz der Seilwinde des Rüstwagens und dem Mehrzweckzug zum Sichern und Bewegen von großen und schweren Gegenständen beschäftigte, hatten die restlichen Einsatzkräfte die Aufgabe, einen Pkw mit den Reifen auf vier Kanthölzer zu stellen. Hierzu standen lediglich die vorhandenen Geräte zum Heben von Lasten zur Verfügung: Hebekissen und Hebesatz, Winden und Unterbauholz.
Neben dem richtigen und sicheren Umgang mit unserer Ausrüstung konnten so vor allem praktische Erfahrungen mit den physikalischen Kräften bei diesen Tätigkeiten sowie die Notwendigkeit und die Vorteile einer guten, strukturierten Zusammenarbeit gesammelt werden.