Ihre Feuerwehr bittet um Beachtung der aufgestellten Absperrungen und um mehr Rücksichtnahme auf die Einsatzkräfte!
Leider hielten sich mehrere Führer von PKW bei diesem Einsatz nicht an die aufgestellten Absperrungen. Diese sind in jedem Fall zu beachten!
Erstens ist die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten, die hier freiwillig an einem heißen Sonntagnachmittag die Ausdehnung eines Brandes hin zu einem großen Flächenbrand in der Nähe eines Kinderspielplatzes verhinderten.
Zweitens sind Absperrungen Grundlage eines effektiven Einsatzes. Einsatzfahrzeuge müssen gegebenfalls in geeigneterer Weise neu in Stellung gebracht sowie Bereitstellungsräume für unterstützende Kräfte und den Rettungsdienst gebildet werden. Eine freie Fläche neben einer Absperrung bedeutet keinesfalls “Bahn frei”.
Ihre Feuerwehr verlässt sich dabei auf Ihre Rücksichtnahme!
Zu dem Flächenbrand an der K3579 wurde um 15:10 Uhr zunächst nur die Abteilung Friedrichstal alarmiert. Ein Feuerwehrkamerad hatte auf dem Weg zum Feuerwehrhaus jedoch einen Teil des Brandes gesehen, woraufhin entschieden wurde die Abteilung Spöck ebenfalls zu alarmieren.
Der Flächenbrand hatte sich bei Eintreffen der Feuerwehr bereits auf das dortige Biotop der Sanddüne ausgeweitet. Mit zwei C-Rohren gelang es, den Brand an dieser Stelle rasch zu löschen.
Insgesamt verbrannte Vegetation auf 420 Quadratmetern. Die Freiwillige Feuerwehr Stutensee war mit beiden Löschgruppenfahrzeugen der Abteilung Friedrichstal mit zwölf Angehörigen sowie einem Löschgruppenfahrenzeug der Abteilung Spöck mit neun Angehörigen und Einsatzleiter Kommandant Klaus Dieter Süß eine starke Stunde im Einsatz. Die Polizei nahm vor Ort Ermittlungen zur Brandursache auf.