Abteilungshauptversammlung 2017 der Abteilung Spöck

Auf ein arbeitsreiches Jahr 2016 konnte Abteilungskommandant Stefan Friedle in seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee, Abteilung Spöck, zurückblicken.

Die Abteilung Spöck hatte im zurückliegenden Jahr 55 Einsätze, davon 35 Brandeinsätze, 15 Hilfeleistungseinsätze und 5 sonstige Einsätze zu bewältigen.

Eine hohe Beteiligung an den 48 Übungen, sowie die Gewissheit sich auf diese Mannschaft in allen Belangen verlassen zu können erfülle ihn mit Stolz. Er dankte den zahlreich erschienenden Kameradinnen und Kameraden für dieses hohe Engagement, welches in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.

Das zurückliegende Jahr nochmals in seinem Bericht Revue passieren, ließ Schriftführer Lothar Wey. Unter anderem war zu entnehmen, dass 43 Feuerwehrangehörige im zurückliegenden Jahr an einer Weiterbildung oder einem Lehrgang teilnahmen. Eine stattliche Anzahl von Feuerwehrangehörigen konnten für lückenlosen Übungsbesuch geehrt werden. Auch die Kameradschaftspflege kam, wie man den Ausführungen entnehmen konnte, nicht zu kurz.

Jugendwart Sebastian Mayer zog in seinem ersten Bericht in dieser Position, eine positive Bilanz. Neben den zahlreichen Übungsabenden wurden eine vielzahl anderer Freizeitaktivitäten durchgeführt. Sein Dank galt seinem Team der Jugendbetreuer.
Altersobmann und Ehrenkommandant Hans Süß berichtete über die vielen aktivitäten der Altersmannschaft und deren regelmäßigen Zusammenkünfte.

Oberbürgermeister Demal dankte im Namen der gesamten Stadtverwaltung Stutensee für die geleistete Arbeit des letzten Jahres. Sein Dank geht auch an die Familienangehörigen der Kameradinnen und Kameraden. Für das kommende Jahr kündigte er die Ersatzbeschaffung eines Löschfahrzeuges für das über 30 Jahre alte LF 8 an.

Ortvorsteher Beimel überbrachte die Grüße des Ortschaftsrates und dankte für das hohe Engagementund die Einsatzbereitschaft. Kommandant Klaus Dieter Süß dankte den Feuerwehrangehörigen für die stete Einsatzbereitschaft und für die erbrachte Leistung, sei es im Übungsdienst oder im Einsatz. Er hob in seinen Worten den hohen Stellenwert der Kameradschaft sowie die gute Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen hervor.

In Vertretung des Kreisbrandmeisters, dankte Unterkreisführer Nees für die vorbildliche Arbeit der Kameradinnen und Kameraden nicht nur in der Abteilung Spöck, sondern auch auf Unterkreisebene.

Nach oben scrollen