Abteilungshauptversammlung 2018 der Abteilung Friedrichstal

Erster stellvertretender Abteilungskommandant Matthias Stirm konnte zur 149. Abteilungshauptversammlung der Abteilung Friedrichstal am 19. Januar Oberbürgermeister Klaus Demal, Ortsvorsteher Lutz Schönthal, Kommandant Klaus Dieter Süß sowie die Angehörigen der Einsatz- und Altersabteilung begrüßen. Im Berichtsjahr 2017 kam es für die Abteilung zu 51 Einsätzen, zu zwei Wechseln in der Abteilungsführung, einem frisch geschaffenen Ausbildungsteam und der Vorbereitung der beiden neuen Jugendwarte für 2018. Bei den durchgeführten Wahlen wurden u.a. Matthias Stirm zum Abteilungskommandanten sowie Kai Kössl und Alexander Lang zu seinen Stellvertretern gewählt.

Matthias Stirm hob zu Beginn seines Berichts den hervorragenden Zusammenhalt aller Kameraden hervor, der die Weichenstellungen für einen erneuten Führungswechsel in der Abteilung erheblich vereinfachte. Der im Januar 2017 gewählte Abteilungskommandant Jens Nötzel trat im September aufgrund persönlicher Ereignisse in beiderseitigem Einvernehmen mit Kommandant Süß, der Abteilungsführung und den Kameraden der Einsatzabteilung von seinem Amt zurück und aus der Feuerwehr Stutensee aus. Matthias Stirm übernahm daraufhin die kommissarische Abteilungsführung. Er bedankte sich auch im Namen des zweiten stellvertretenden Abteilungskommandanten Kai Kössl für die besonders starke Unterstützung und entgegengebrachte Wertschätzung.

38 aktive Feuerwehrkameraden gehören der Einsatzabteilung Friedrichstal an. Hinzu kommen 14 Alterskameraden und zwölf Jugendfeuerwehrangehörige. Somit hielt sich die Zahl der Abteilungsangehörigen beinahe gleich bei 64 – zwei Austritten standen ein Aufstieg aus der Jugend in die Einsatzabteilung und ein besonders erfreulicher Eintritt eines Neueinsteigers gegenüber.

Die Abteilung Friedrichstal leistete 51 Einsätze im Jahr 2017: 31 davon waren Brandeinsätze. Dazu gab es 16 technische Hilfeleistungen und zwei Brandsicherheitswachen. Kamerad Julian Schepperle rückte in seinem Tätigkeitsbereich des Fachberaters Chemie der Feuerwehr Stutensee zu zwei Einsätzen aus. Zum folgenreichsten Einsatz kam es am 5. Juni im Ortsteil Büchig. Beim Brand einer Wohnung im siebten Obergeschoss des dortigen Hochhauses vollbrachten Angehörige aller vier Feuerwehrabteilungen Stutensees mit Unterstützung der Feuerwehren Bruchsal, Karlsdorf-Neuthard und Linkenheim-Hochstetten Höchstleistungen bei der Rettung der Hausbewohner. Jedoch kam die Hilfe für zwei Personen aus der Wohnung zu spät. Einsatzkräfte konnten sie nur noch tot bergen.

Hierzu hob Matthias Stirm nochmals die entscheidende Bedeutung einer gründlichen und gut geleiteten Ausbildung der ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden hervor. Hierfür standen 2017 ein breit gefächertes Übungsangebot sowie Sonderausbildungen bereit.

Dies waren 19 Übungsdienste, elf Sonderdienste sowie die Teilnahme an Grundausbildung und Fortbildungen auf Kreisebene. Hans Kypke und Joachim Breyer schlossen erfolgreich die Maschinistenausbildung ab. Die Abteilungsführung konnte sich dabei auf das neu gegründete Ausbildungsteam um Alexander Lang und Felix Bechtel stets verlassen. Für die sehr gute Qualität der Übungsausbildungen wurde ihnen an dieser Stelle gedankt.

Schriftführer Rainer Gorenflo schloss sich in allen Punkten an und nannte die erfolgreiche Beteiligung am Marktplatzfest Friedrichstal und den Ausflug zur Weihnachtsfeier als weitere Höhepunkte des vergangenen Jahres.

Kassenwart Dominik Wulff wurde in seinem ersten Rechenschaftsjahr einstimmig von allen Kameradinnen und Kameraden entlastet.

Der am 15. Januar 2018 von der Jugendabteilung gewählte Jugendwart Benjamin Mommsen sprach seinem Vorgänger Matthias Stirm und dem sechsköpfigen Jugendhelferteam großes Lob aus. Neben 21 Übungen konnten diese den Berufsfeuerwehrtag für die Jugend sowie einen Schwimmbad- und Kinobesuch für die Jugendfeuerwehrleute organisieren. Dazu kam es zur erfolgreichen Teilnahme an der Jugendflamme Stufe 1 und drei Grillevents beim Edekamarkt Völkle zu Gunsten der Jugend. Die Übergabe der Jugendarbeit an ihn und seinen Stellvertreter Lukas Bresnik sei bestens verlaufen.

Kommandant Klaus Dieter Süß schritt nach kurzer Begrüßung mit Dank für die Leistungen der Abteilungsangehörigen zu den Wahlen über. In den Wahlausschuss unter seiner Leitung berief er Ortsvorsteher Schönthal, Frank Giraud, Christine Schepperle und Andreas Kroninger. Stimmberechtigt waren alle anwesenden Angehörigen der Einsatzabteilung.

Es wurden gewählt

  • Matthias Stirm zum Abteilungskommandanten
  • Kai Kössl zum ersten stellvertretenden Abteilungskommandanten
  • Alexander Lang zum zweiten stellvertretenden Abteilungskommandanten
  • Armin Mommsen zum Beisitzer in den Feuerwehrausschuss
  • Armin Mommsen, Christine Schepperle und Andreas Kroninger zu Beisitzern in den Abteilungsausschuss.

Jeder Gewählte nahm die Wahl zu seinem Amt mit Dauer von fünf Jahren an.

Oberbürgermeister Demal gratulierte den gewählten Kameraden und bedankte sich im Namen aller Bürgerinnen und Bürger für die Bereitschaft diese verantwortungsvollen Ämter zu übernehmen. Er betonte ausdrücklich den hochprofessionellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee in Extremsituationen wie dem Hochhausbrand in Büchig. Für die Verlässlichkeit der Feuerwehr Stutensee bedanke er sich von Neuem bei allen Feuerwehrangehörigen und besonders bei deren Familien. Der Mensch stehe im Vordergrund – dies lebten die Feuerwehrangehörigen vorbildlich vor.  Für die Einsatz- und Übungstätigkeit stelle er die notwendigen Mittel in Aussicht, wie Modernisierungen der Feuerwehrhäuser und weiteren Rollcontainern für den 2017 in Dienst gestellten Gerätewagen Logistik.

Ortsvorsteher Schönthal schloss sich diesen Grußworten im Namen des Ortschaftsrats und der Stadträte an. Er sei stolz auf diese intakte Mannschaft in Friedrichstal.

Der gerade gewählte Abteilungskommandant Matthias Stirm stellte keine weiteren Wortmeldungen fest und schloss so die Sitzung. Alle Anwesenden verblieben im Anschluss zum gemeinsamen Abendessen.

Nach oben scrollen