Mit 56 Einsätzen in 2017 konnte Abt.-Kdt. Stefan Friedle auf ein arbeits- und ereignisreiches Jahr zurückblicken. Verglichen mit den letzten Jahren, sind die Einsatzzahlen stabil geblieben. Um den hohen Ausbildungsstand zu halten, haben im zurückliegenden Jahr viele Feuerwehrangehörige an Weiterbildungen, Lehrgängen und Übungen teilgenommen. Für dieses aussergewöhnliche Engagement dankte er in seinen Ausführungen. Auch die Kameradschaftspflege kam, seinen Worten entnehmend, nicht zu kurz. Zum Abschluss seiner Amtszeit beleuchtete er nochmal die letzten 5 Jahre und hielt gleichzeitig Ausschau auf die kommenden Jahre.
In der Jugendfeuerwehr versehen zurzeit 21 Jugendliche ihren Dienst. Wie nachhaltig die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr ist, kann man daran erkennen, dass jedes Jahr Kameradinnen und Kameraden in die Einsatzabteilung übernommen werden.
Bei den Wahlen zur Abteilungsführung wurden Stefan Friedle zum Abteilungskommandant, Jens Sokopp zum 1. Stellvertreter und Kirsten Hofheinz zum 2. Stellvertreter gewählt.
Kommandant Klaus Dieter Süß dankte den Feuerwehrangehörigen für die stete Einsatzbereitschaft und für die erbrachte Leistung, sei es im Übungsdienst oder im Einsatz.
Bürgermeister Edgar Geißler überbrachte die Grüße des Oberbürgermeisters sowie der Stadtverwaltung und der Einwohnerschaft von Stutensee. Bis 2019 wird das über 30 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug ersatzbeschafft. Im Haushalt ist die Ersatzbeschaffung und die damit verbundenen Kosten bereits aufgenommen. Für die erbrachte Arbeit im letzten Jahr dankte er und brachte zum Ausdruck, dass die Einwohner von Stutensee und insbesondere von Spöck, sich jederzeit auf ihre Feuerwehr verlassen könne.