Hauptversammlung 2019 der Abteilung Spöck

Mit 63 Einsätzen, 25 Übungen, 21 Weiterbildungen und zahlreichen Lehrgangsbesuchen, war das Jahr 2018 ein sehr arbeitsintensives Jahr, so Abteilungskommandant Stefan Friedle zu Anfang seines Berichts. 

Er lobte den hohen Übungsbesuch und ging in seinen weiteren Ausführungen auf einige Einsätze näher ein. Für dieses hohe Engagement sprach er seinen Dank aus.

Es folgten die interessanten Berichte von Schriftführer, Jugendleiter, Kassenverwalter und Altersobmann. 

Bei der vom Land Baden-Württemberg neu eingeführten Ehrung für 15 Jahre aktiver Dienst, konnten zahlreiche Kameradinnen und Kameraden diese in Empfang nehmen.

Bei ihrer ersten Teilnahme an der Abteilungshauptversammlung der Abteilung Spöck, dankte Oberbürgermeisterin Petra Becker für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr. Sie lobte ausdrücklich die gute Ausbildung und Leistungsbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden und die Professionalität, mit der in der Abteilung Spöck bei Übungen und Einsätzen vorgegangen wird. Das neue Fahrzeug LF 10, welches das weit über dreißig Jahre im Dienst befindliche LF 8 ersetzen wird, ist im Haushalt eingestellt. 

Karin Vogel, ebenfalls neu im Amt als Ortsvorsteherin, dankt im Namen des Ortschaftsrates, auch für die Bereitschaft der Ausübung des ehrenamtlichen Dienstes in der Feuerwehr.

Unterkreisführer Michael Ness überbringt Grüße des neuen Kreisbrandmeisters und dessen Stellvertreter und dankt für die Teilnahme am Ehrenzug zum großen Zapfenstreich anlässlich der Verabschiedung des alten Kreisbrandmeisters Thomas Hauck.

Alle Aufgaben vorbildlich abgeleistet, guter Ausbildungsstand der Abteilung sowie eine sehr gute Jugendarbeit hob Kommandant Klaus Dieter Süß in seinen Worten hervor.

Scroll to Top