Hauptversammlung 2019 der Abteilung Staffort

Die Kameraden/innen der Abteilung Staffort blickten am Samstag, 26.01.2019, bei der Abteilungshauptversammlung stolz auf das abgelaufene Berichtsjahr zurück. Im Jahr 2018 rückte die Abteilung zu insgesamt 52 Einsätzen aus, die sich aus 40 Brandeinsätzen, 10 Technische Hilfen und 2 sonstigen Einsätze zusammensetzten.

Um diese Einsätze erfolgreich absolvieren zu können, wurden 42 Übungen absolviert. Der stellvertretende Abteilungskommandant David Becker lobte besonders das Engagement der Ehrenamtlichen Mitglieder und hob hervor, dass die Kameraden auch im vergangenen Jahr  verschiedene Lehrgänge erfolgreich absolvierten. Annalena Ernst, Jelte Naujocks und Steffen Machhold absolvierten letztes Jahr erfolgreich den Grundlehrgang. Zusätzlich besuchte Annalena Ernst den Atemschutzlehrgang und Jelte Naujocks den Sprechfunkerlehrgang.

blankIm Bericht von Robin Banspach blickte die Jugendfeuerwehr auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Dabei hob er verschiedene Aktionen besonders hervor. Im Zeltlager verbringen die Jugendlichen üblicherweise drei schöne Tage unter freiem Himmel. Leider mussten die Jugendlichen das Zeltlager, wegen eines Unwetters verlegen. Es wurde im Feuerwehrhaus vorgesetzt. Beim Berufsfeuerwehr-Tag besetzten die Jugendlichen 24 Stunden lang das Feuerwehrhaus in Staffort und zeigten bei verschiedenen „Einsätzen“ ihr Können. Im Anschluss berichtete Banspach vom Tag der Jugend. Bei dem vermittelten die Jugendlichen ihren Eltern, was die Feuerwehr alles leistet; sie zeigten welche Geräte die Feuerwehr hat, wie man einen Notruf absetzt und wie man einen Feuerlöscher richtig bedient. Seinen Bericht schloss Banspach mit der Überstellung zweier Kameraden aus der Jugend in die Einsatzabteilung.

blankAnschließend an ihre Grußworte zeichnete die Oberbürgermeisterin Petra Becker, im Namen des Landes Baden-Württemberg, David Becker, Dominic Brausam, Matthias Röll und Stefan Hauth mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre Dienstzeit aus.

 

blankDurch das Auslaufen der Amtszeit von Christan Wegmer wurde eine Neuwahl erforderlich. Die Einsatzabteilung wählte Stefan Hauth als neuen zweiten stellvertretenden Abteilungskommandanten. Da nach der Wahl ein Platz im Abteilungsausschuss frei wurde, stand zugleich die Wahl eines neuen Mitgliedes in diesem Gremium an. Die Einsatzabteilung wählte Marcel Jung als neues Mitglied.

Ortsvorsteher Ludwig-Wilhelm Heidt dankte allen Anwesenden Feuerwehrkameraden für die Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen und darüber hinaus für ihre stetige Einsatzbereitschaft.

In ihrer Ansprache bedankte sich Oberbürgermeisterin Petra Becker bei allen Kameradinnen und Kameraden  für ihren vorbildlichen Dienst. Sie betonte, dass erforderliche Investitionen getätigt werden, um für die Feuerwehr eine moderne Ausstattung zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss übereichte Petra Becker allen Kameraden eine Thermomütze.

 

Nach oben scrollen