Abteilungskommandant Stefan Friedle begrüßte bei der am 10. Januar 2020 stattgefundenen Abteilungshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee, Abteilung Spöck Oberbürgermeisterin Petra Becker, Ortvorsteherin Karin Vogel, Unterkreisführer Michael Nees, Kommandant Klaus Dieter Süß, Vertreter aus Ortschafts- und Gemeinderat sowie die anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.
Im zurückliegenden Jahr wurde die Abteilung Spöck zu 47 Einsätzen alarmiert. In seinen Ausführungen ging er auf die Aufteilung der Einsätze näher ein. Im Berichtszeitraum wurden 20 Übungen und nochmal genauso viele Weiterbildungen unterschiedlichster Art durchgeführt. Seinen Worten entnehmen konnte man, dass es wieder ein arbeitsintensives und ereignisreiches Jahr war. Er lobte den hohen Übungsbesuch, verbunden mit dem Wunsch diesen noch zu steigern. Dank sagte er den Kameradinnen und Kameraden für ihre Leistungsbereitschaft zum Wohle der Bevölkerung.
Der Schriftführer berichtete, daß auf Landkreisebene 20 Teilnehmer an den verschiedensten Lehrgängen teilnahmen und des weiteren an den vielen anderen Feuerwehrveranstaltungen im Landkreis teilgenommen wurde. Der Familienausflug war ein weiterer Höhepunkt des letzten Jahres.
Über zahlreiche Übungsabende und andere Unternehmungen der Jugendfeuerwehr, wusste Jugendwart Daniel Dietl zu berichten.
Altersobmann und Ehrenkommandant Hans Süß berichtete über ein sehr vielseitiges Jahr für die Altersmannschaft.
Oberbürgermeisterin Petra Becker dankte im Namen der Stadt, für die geleistete Arbeit und die schnelle, professionelle Hilfe bei den Gebäudebränden. Sie geht auf die physischen und psychischen Anforderungen bei der großen Bandbreite der Feuerwehrarbeit ein, welche den Respekt aller Bürger verdient. Um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr auch weiterhin zu gewährleisten, sind die dementsprechenden Mittel im Haushalt eingestellt. So wird im Jahr 2020 für 350-tausend Euro ein HLF 10, für das über 30 Jahre alte LF 8 der Abteilung Spöck ersatzbeschafft.
Ortsvorsteherin Karin Vogel überbringt den Dank des Ortschaftsrates. Sie lobt und ehrt die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr. Weiterhin ist sie dankbar, um eine sehr gute Abteilungswehr zu wissen.
Michael Nees begrüßt ein letztes Mal in seiner Funktion als Unterkreisführer alle Anwesende. Er überbringt nochmals einen Dank von Markus Wagner, Kommandant Linkenheim-Hochstetten, für die geleistete Überlandhilfe bei dem Flächenbrand.
Kommandant Klaus Dieter Süß stellt in seinem Bericht die enorm hohe physische Stärke der Abteilung Spöck bei dem Wohnungsvollbrand, sowie bei den Einsätzen an der DB-Strecke und dem Verkehrsunfall heraus. Aber auch kritische Anmerkungen, wie z.B. die immer schwächer werdende Tagesverfügbarkeit der Feuerwehrangehörigen in Stutensee, welche nicht zuletzt durch auswärtige Arbeitsplätze hervorgerufen werden, bringt er zum Ausdruck.
Er dankt für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und fordert diese auch weiterhin ein.