Am Freitag, den 20. Januar 2017 um 20 Uhr konnte Abteilungskommandant Andreas Kroninger neben den Angehörigen der aktiven Wehr, der Altersmannschaft und der Jugendfeuerwehr auch Oberbürgermeister Klaus Demal, Bürgermeisterin Sylvia Tröger, Stadtrat und stellvertretenden Ortsvorsteher Thomas Hornung sowie Kommandant Klaus Dieter Süß begrüßen.
In seinem Rechenschaftsbericht sprach Andreas Kroninger von einem Jahr 2016, das voller Herausforderungen und viel Arbeit war. Dabei wurde die Abteilung ihren Aufgaben bei den Einsätzen gerecht. Hervorzuheben seien die Brandeinsätze, die 2016 zum ersten Mal seit vielen Jahren über der Anzahl der technischen Hilfeleistungen lagen.
Trotz großer Fluktuation konnte die Zahl der aktiven Mitglieder konstant gehalten werden. Besonders freue ihn die Integration hinzugezogener Kameraden, die sich bereits als feste Größe in der Wehr etablieren konnten. Darüber hinaus leiste auch wieder ein Kamerad der Abteilung – Julian Schepperle – im Rahmen seiner Tätigkeit als Fachberater Chemie bei Übungen und Einsätzen im Landkreis Karlsruhe Dienst. Das vorrangige Ziel für die Zukunft sieht Kroninger bei Erhalt der Qualität in Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Hierbei sei die Politik bei der Unterstützung von Bürgern mit Ehrenamt gefragt. Die Herausforderungen für die Feuerwehren nähmen im selben Maße zu wie die Anforderungen aus der Berufstätigkeit der freiwilligen Einsatzkräfte.
Hier sei es eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft weitere aktive Einsatzkräfte zu rekrutieren. Da er – wie auch sein zweiter Stellvertreter Alexander Schokatz – um seine Entlassung aus seiner Position gebeten hat, dankte er auch für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den letzten drei Jahren.
Jugendwart Matthias Stirm konnte von einem guten Jahr für die Jugend berichten. Nachdem im Jahr 2015 die Zahl der Jugendlichen in der Wehr zurückgegangen war, konnte 2016 trotz des Übertritts von drei Jugendlichen in die Einsatzabteilung der Mitgliederstand stabil gehalten werden. Neben dem Übungsdienst gab es natürlich auch andere Veranstaltungen wie den Schwimmbadbesuch aller Jugendabteilungen der Stadt Stutensee, einen Kinobesuch und die Weihnachtsfeier in der Schlittschuhhalle.
Herr Demal sprach in seiner Grußbotschaft allen Feuerwehrangehörigen Hochachtung für die geleisteten Einsätze und unzähligen Übungsstunden aus. Er dankte Abteilungskommandant Kroninger und der bisherigen Abteilungsführung für die vergangenen drei Jahre und wünschte der zukünftigen ebenso alles Gute.
Herr Hornung zeigte sich beeindruckt von der professionellen Übungs- und Einsatztätigkeit. Außerdem brachte er die Überzeugung der anderen Stadträtinnen und Stadträte zum Ausdruck, dass die Bürgerinnen und Bürger Stutensees bei Ihrer Feuerwehr in sehr guten Händen seien.
Anschließend wurde die neue Abteilungsführung gewählt. Unter der Leitung des Wahlausschusses, bestehend aus Klaus Dieter Süß, Klaus Demal und Frank Giraud, wurden gewählt:
- Jens Nötzel zum Abteilungskommandanten
- Matthias Stirm zum ersten stellvertretenden Abteilungskommandanten
- Kai Kössl zum zweiten stellvertretenden Abteilungskommandanten
Bis zur Bestellung der neuen Abteilungsführung durch den Gemeinderat wird die Abteilung von der bisherigen Führung weitergeführt.
Da auch der bisherige Kassenwart Bodo Hengst sein Amt niederlegte, wurde Dominik Wulff zu seinem Nachfolger gewählt.
Beim abschließenden Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ übernahm der zukünftige Abteilungskommandant Jens Nötzel das Wort und überreichte Andreas Kroninger, Alexander Schokatz und Bodo Hengst gemeinsam mit seinen zukünftigen Stellvertretern persönliche Geschenke als kleinen Dank für ihre Arbeit.
Gegen 22 Uhr konnte Andreas Kroninger die harmonisch verlaufende Sitzung schließen und die Anwesenden zum gemeinsamen Essen einladen.