Acht Einsätze im Dezember

Der Dezember 2016 brachte der Abteilung Blankenloch acht Einsätze. Die Bandbreite war dabei weit gefächert und reichte vom Aufnehmen von geringen Mengen ausgelaufenen Treibstoffs bis zum Brand einer Stallung in Tierkoppelgebiet.

Zum Ersten Einsatz rückte die Abteilung Blankenloch am 4. Dezember 2016 aus: Nach einem Verkehrsunfall musste ein Blumenkübel von der Fahrbahn gezogen werden. Eine gute Woche später wurde nach einem technischen Defekt in der Hauptstraße ausgelaufenes Benzin gebunden. Am 14. Dezember 2016 musste im Bereich des Baggersees Grünabfall abgelöscht werden. Zur Unterstützung der Abteilung Friedrichstal rückte am 19. Dezember 2016 die Drehleiter zu einer Wohnungsöffnung aus. Am 22. Dezember 2016 wurde die Drehleiter gemeinsam mit der Abteilung Spöck erneut zu einer Person in Not alarmiert, der Einsatz konnte jedoch vorzeitig abgebrochen werden. Zu einer weiteren Wohnungsöffnung, dieses Mal im Stadtteil Blankenloch, rückte die Feuerwehr am 27. Dezember 2016 aus.

Zum größten Einsatz kam es am 29. Dezember 2016: Im Tierkoppelgebiet bei Blankenloch war aus noch ungeklärter Ursache ein Anbau einer Stallung in Brand geraten. Durch den raschen Einsatz aller vier Abteilungen der Feuerwehr Stutensee gelang es, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen und ein weiteres Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Am Morgen des darauffolgenden Tages rückte die Drehleiter zu einem Zimmerbrand im Stadtteil Spöck aus, auch hier konnte jedoch die Anfahrt abgebrochen werden. Dies war der letzte und 99. Einsatz im Jahr 2016.

Neben den Einsätzen absolvierten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute noch drei Übungen.

Nach oben scrollen