Acht Einsätze im Oktober für die Abteilung Blankenloch

Nach elf Alarmen im Vormonat musste die Abteilung Blankenloch im Oktober 2016 acht Mal zu Einsätzen ausrücken. Mit fünf Alarmen machten dabei die Brandeinsätze mehr als die Hälfte aus. Dabei forderte eine Einatzstelle aufgrund schwieriger Nachlöscharbeiten die Feuerwehr gleich mehrfach.

Am 1. Oktober 2016 rückte die Drehleiter zu einer Hilfeleistung im Stadtteil Spöck aus. Fünf Tage später kam es zum folgenschwersten Einsatz des Monates: Im Stadtteil Blankenloch war es zu einem Zimmerbrand gekommen, der sich auch auf die Dachkonstruktion des Gebäudes ausbreitete. Drei Bewohner konnten sich Dank der Warnung der Rauchmelder selbst in Sicherheit bringen, zwei Personen erlitten dabei leichte Verletzungen. Alle vier Abteilungen der Feuerwehr Stutensee waren hier mehrere Stunden im Einsatz, da sich insbesondere die Nachlöscharbeiten am Dach als schwierig darstellten. Am gleichen Tag musste die Abteilung Blankenloch noch zwei Mal ausrücken, um immer wieder aufglimmende Glutnester an der Dämmung zu löschen. Einen Tag später mussten die Abteilungen Blankenloch, Spöck und Staffort zu einem Unfall auf der Bahnstrecke bei Blankenloch ausrücken. Noch während dieser Einsatz lief, rückten Kräfte aus Blankenloch und Spöck erneut aus, um letztmals Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle vom Vortag durchzuführen. Am 10. Oktober 2016 kam es zu einem Fehlalarm einer automatischen Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb im Stadtteil Blankenloch. Zur Unterstützung der Abteilung Friedrichstal wurde am 28. Oktober 2016 die Drehleiter zum Verdacht einer Person in Not alarmiert. Die Anfahrt konnte jedoch abgebrochen werden.

blankFür die Vorbereitung auf die Einsätze fanden im Oktober 2016 fünf Übungen für die Einsatzabteilung und verschiedene Teilgruppen statt. Außerdem wirkte eine Besatzung mit der Drehleiter an der Hauptübung der Feuerwehr Weingarten mit. Daneben wurde auch eine Veranstaltung der Feuerwehr Walzbachtal besucht.

Scroll to Top