Die Feuerwehrkameraden kommen aus allen vier Abteilungen Blankenloch, Friedrichstal, Spöck und Staffort der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee. Davon sind sechs ehemalige Angehörige der Jugendabteilungen, es sind jedoch auch zwei Seiteneinsteiger in die Feuerwehr mit dabei. Ein Kamerad ist bereits beim Deutschen Roten Kreuz ehrenamtlich aktiv und wird sein Engagement nun auch in die Einsatzabteilung Blankenloch miteinbringen.
Ausbildungsziel des Lehrgangs Truppmann Teil I ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion. Zum 70-stündigen Lehrgang gehören ebenso Rechtsgrundlagen, die Ausbildung in Erster Hilfe, insbesondere in lebensrettenden Sofortmaßnahmen, und Fahrzeugkunde. Die Lehrgangsinhalte bilden das Fundament der mehrteiligen Grundausbildung bei der Feuerwehr. Sie wird mit der Truppmannausbildung Teil II in den nächsten zwei Jahren in der Feuerwehr Stutensee fortgeführt und mit dem Truppführer-Lehrgang abgeschlossen.
Der Lehrgang ist auf Kreisebene vom Unterkreis Untere Hardt des Kreisfeuerwehrverbandes Karlsruhe organisiert worden und findet bei der Feuerwehr Dettenheim Abteilung Liedolsheim statt. Am 21. und 22. Oktober schließt der Lehrgang mit einer theoretischen sowie praktischen Prüfungen ab. Kurz darauf im November wird für die acht Feuerwehrmänner ihre technische Ausbildung mit dem Sprechfunker-Lehrgang fortgesetzt.