Am Samstag, dem 22.10.2022, fand der diesjährige Heißausbildungstag für Atemschutzgeräteträger in der Brandübungsanlage des Landkreises Karlsruhe in Linkenheim-Hochstetten statt.
Angeleitet von erfahrenen Atemschutzgeräteträgern sowie Kreisausbildern absolvierten insgesamt 25 Atemschutzgeräteträger aller vier Abteilungen unterschiedliche Szenarien in der Brandübungsanlage.
Für die Atemschutzgeräteträger galt es in den unterschiedlichen Szenarien, die gasbefeuerten Brandstellen korrekt zu erkennen und eine Brandbekämpfung durchzuführen. Hierbei deckten die Szenarien Brände unter einer Treppe, eine brennende Couch und Feuer sowohl rund um eine Gasflasche, als auch bei einer simulierten Rauchgasdurchzündung, ab. Zusätzlich gab es Szenarien zur Rettung einer vermissten Person, welche in Form einer 50 kg schweren Puppe dargestellt wurde.
Brände in Gebäuden werden aufgrund aktueller Bauvorschriften glücklicherweise immer seltener.
Daher ist die Heißausbildung mit echtem Feuer wichtiger Bestandteil, um die Routine der Atemschutzgeräteträger zu stärken und so ihre Sicherheit im Einsatz zu erhöhen und den Einsatzerfolg sicherzustellen.
Im nachfolgenden Video zeigen wir zwei Szenarien und wie die Trupps vorgehen.

