Eines der großen Ereignisse für die Jugendlichen der Feuerwehrabteilung Friedrichstal ist jedes Jahr der Berufsfeuerwehrtag – dabei dürfen sie einen ganzen Tag lang mit den großen Löschfahrzeugen üben, wie weit man schon als Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann ist. Eine richtige Feuerwache wird dafür immer im Gerätehaus eingerichtet. Dieses Jahr hielten die von Helfern gestellten Einsätze mit einigen Überraschungen alle Teilnehmer vom 16. auf den 17. Mail voll auf Trab.
Nach dem ersten Treffen samstagmorgens wurde die Wache eingerichtet, Werkzeuge und Geräte auf den Fahrzeugen überprüft und Schlafplätze eingerichtet. Dann kam bereits der erste Alarm: “Verdächtiger Rauch” – Aufsitzen! Los ging es zum Einsatzort in einer Garage. Jeder Handgriff sitzt: Erster Verteiler aufstellen, ein Angriffstrupp zu zweit mit C-Rohr zur Erkundung der Brandursache, die Wasserversorgung zum Löschfahrzeug bereitstellen. Der simulierte Brandherd konnte bald als “schwarz” dem Einsatzleiter Matthias Stirm gemeldet werden. “Klasse. Nun die Geräte wieder aufräumen und das Löschfahrzeug einsatzbereit machen, dann zurück zur Wache.”
Noch vor dem Mittagessen ging der nächste Alarm ein: Ein Unfall mit einer bewusstlosen Person wurde gemeldet. Vor Ort hatten die jungen Einsatzkräfte wieder die Lage zu begutachten und Rückmeldung zu erstatten: “Bewusstloser Fahrer in einem Auto auf der Fahrerseite, Motor ist aus, unbekannte Flüssigkeit neben der Fahrertür”. Nach dem OK der Einsatzleitung war die Person selbstständig aus dem Auto zu retten und mit der Rettungstrage aus dem Gefahrenbereich zu tragen. Die verdächtige Flüssigkeit stellte sich als ungefährlich heraus und wurde entfernt. Im Laufe des Nachmittags kam es weiter zu den unterschiedlichsten Aufgabenstellungen: Verdächtiger Rauch aus einem Keller, ein kleiner Brand an der Friedrichstaler Allee, ein Haustier auf einem Baum und eine Person in Not auf dem Dach der Umkleiden der Sporthalle.
Nach dem gemeinsamen Abendessen – man aß selbstzubereitete Burger – musste in der Dunkelheit eine vermisste Person bei der Gillardonhütte gesucht werden. Über Funk verständigten sich die Trupps und so konnte die Aufgabe schnell gemeinsam gelöst werden. Danach ging es zum Schlafen auf die Wache. Jedoch ging um Mitternacht ein weiterer Alarm ein: Verdächtiger Rauch wurde nahe der Heglach gesichtet. Am alten Grünabladeplatz Friedrichstal gab es für die Jungen und Mädchen beim Eintreffen ein großes Feuer zu löschen, dabei wurde auch zum Löschen eine Saugleitung zu einem offenen Gewässer gelegt. Nach diesem ereignisreichen Tag waren alle müde und freuten sich nun richtig auf eine Gelegenheit zum Ausschlafen.
Doch schon sehr früh am Sonntag wurden die angehenden Feuerwehrleute zu einem weiteren Einsatz gerufen, denn schließlich ist man 24 Stunden am Tag in Bereitschaft. Eine vermisste Person in der Friedrich-Magnus-Schule war zu suchen und zu retten. Auch dieses Ereignis wurde erfolgreich bewältigt. Sehr zufrieden mit dem Geleisteten verabschiedete man sich bis zur nächsten Übung nach genau einem Tag voller Spaß und Leistung beim Löschen, Bergen, Retten und Helfen!
Die Freiwillige Feuerwehr Stutensee bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung der Friedrich-Magnus-Schule Friedrichstal und der Firma Holzbau-Breyer GmbH sowie bei allen Helfern.
Ihr seid herzlich eingeladen mitzumachen! Kommt dazu einfach montags bei der nächsten bekannt gegebenen Übung zum Feuerwehrgerätehaus Friedrichstal. Oder wendet euch an Jugendwart Matthias Stirm: E-Mail matthias.stirm@feuerwehr-stutensee.de
Übungstermine der Jugend Friedrichstal 2015: 21.9., 5.10., 19.10., 16.11., 30.11. Beginn um 17:30 Uhr