Beschaffungstagebuch LF 20/20

Beschaffung der beiden LF 20/20 Stutensee vom Gemeinderat beschlossen

In seiner letzten Sitzung am 18. Oktober 2010 hat der Gemeinderat der Stadt Stutensee die Beschaffung der beiden LF 20/20 (Löschgruppenfahrzeug) für die Feuerwehr Stutensee einstimmig beschlossen. Die beiden Fahrzeuge ersetzen, wie schon berichtet, zwei schon sehr in die Jahre gekommene Fahrzeuge in Blankenloch (30 Jahre alt) und Friedrichstal (31 Jahre alt). Die Kosten von insgesamt ca. 795.000 Euro werden durch das Land Baden-Württemberg mit einem Zuschuss von 182.000 Euro gefördert.

Wie durch die Vorschriften der VOL (Verdingungsordnung für Leistungen) vorgegeben, hat man sich jeweils für das wirtschaftlichste Angebot entschieden, was in allen Fällen auch das preiswerteste Angebot dargestellt hat.

  • Los 1a & 1b Fahrgestell und Aufbau
    Beim Fahrgestell hat man sich für einen MAN TGM 15.290 BL mit zuschaltbarem Allradantrieb entschieden, der Aufbau erfolgt durch die Firma Rosenbauer Leonding in der Version AT 3 oder auch ‚Neuer AT‘ genannt, wobei das Kürzel AT für Advanced Technology steht und soviel wie ‚zukunftsweisende Technik‘ bedeutet.
  • Los 2 Allgemeine technische Beladung
    Die allgemeine technische Beladung wird ebenfalls durch die Firma Rosenbauer Leonding geliefert.
  • Los 3 Funktechnische Beladung
    Die Technische Ausstattung Funk (Fahrzeug-Einbau-Geräte und Handfunksprechgeräte mit entsprechendem Lade- und Bedienzubehör) wird von der Firma Blickle & Scherer aus Karlsruhe geliefert.
  • Los 4 Atemschutz
    Das Los Atemschutz ging an die Firma Interspiro Forst, die als Hersteller der Geräte bereits ein langjähriger Partner der Feuerwehr Stutensee ist.
  • Los 5 Wärmebildkamera
    Die Wärmebildkameras werden durch die Firma Curus Safety aus Mannheim geliefert.
Scroll to Top