Am 17. Und 19. Mai besuchten die Klassen 4a und 4b der Friedrich-Magnus-Schule die Abteilung Friedrichstal.
An mehreren Stationen konnten sie sich zu den Themen Ausrüstung, Feuer löschen und Löschfahrzeuge informieren. Überall gab es viel zu sehen und auszuprobieren, besonders das Spritzen mit einem C-Rohr und der Blick durch die Wärmebildkamera waren ein tolles Erlebnis für die Kinder. Sehr interessiert zeigten sich die Schüler bei der Inbetriebnahme eines Hochleistungslüfters und wie ein Kamerad seine vollständige Schutzausrüstung anlegte.
Außerdem konnten viele neugierigen Fragen zur Geschichte und Ausrüstung der Feuerwehr in Friedrichstal von Abteilungskommandant Matthias Stirm beantwortet werden.
Bei der Frage nach dem richtigen Verhalten im Notfall und welche Fragen für die Leitstellen am wichtigsten sind, glänzten die Schüler mit eigenem Wissen:
Im Chor zählten sie die „W“ auf, die man sich für die inzwischen EU-weit einheitliche Notrufnummer “112” merken sollte:
Wo – Wer – Was – Wie viel – Warten auf Rückfragen!
Bei einem Notruf sollte man schließlich klar und deutlich angeben:
- Wo ist etwas passiert?
- Wer ruft an?
- Was ist geschehen?
- Wie viele Erkrankte oder Verletzte gibt es?
- Warten auf Rückfragen! – Erst dann auflegen, wenn der Disponent oder die Disponentin keine Fragen mehr hat und den Anruf beendet.
Wir bedanken uns bei der Friedrich-Magnus-Schule Friedrichstal für ihr Interesse an unserer Arbeit und bei den Kameraden Matthias Stirm, Hans von Holleuffer-Kypke und Philipp Lang für ihr ehrenamtliches Engagement.