Blankenlocher Feuerwehleute trainierten Erste Hilfe

Die Erste Hilfe spielt bei den Feuerwehren eine nicht unerhebliche Rolle. Immer wieder kommt es vor, dass bei Einsätzen Verletzte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt werden müssen oder bei mehreren Verletzten der Rettungsdienst bei seiner Arbeit unterstützt wird. Zudem kann es geschehen, dass Feuerwehrleute bei Einsätzen oder Übungen selbst verletzt werden. Aus diesem Grund fand am 10. Mai 2014 bei der Abteilung Blankenloch eine Sonderübung zum Thema Erste Hilfe statt.

blankGregor Peters und Thomas Reiff von der Abteilung Blankenloch hatten zusammen mit Daniel Mitschele von DRK-Notfallhilfe Blankenloch ein umfangreiches Programm vorbereitet. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Strukturen des Rettungsdienstes und einer Übersicht über das vorhandene Material ging es mit drei Stationen in den ersten praktischen Teil. Neben dem Anlegen von Verbänden und dem Patiententransport übten die Feuerwehrleute die Verwendung von Sauerstoff und den Umgang mit dem Pulsoxymeter, das auch die Messung von Kohlenmonoxid ermöglicht.

blankNach einem zweiten theoretischen Teil, in dem Mitschele auf die Vitalfunktionen des Menschen einging, trainierten die Übungsteilnehmer die Immobilisierung von Patienten mit Halskrausen und dem Spineboard. An einer weiteren Station wurde unter anderem die Abnahme eines Motorradhelms geübt. Die Reanimation mit Einsatz eines Defibrillators war Thema der dritten Station.

Die gut fünfstündige Übung fand zusätzlich zum normalen Übungsbetrieb statt, um ausreichend Zeit für ein intensives Training zu haben.

Scroll to Top