Zum Brand eines Pferdestalls mussten am Abend des 29. Dezember 2016 alle vier Abteilungen der Feuerwehr Stutensee ausrücken. Im Tierkoppelgebiet war kurz vor 18 Uhr aus noch ungeklärter Ursache in einem Anbau ein Feuer ausgebrochen und hatte schon auf das Dach des Stalls übergegriffen.
Da sich bereits keine Tiere mehr im Gebäude befanden, konnten die Einsatzkräfte sich sofort auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Durch einen entschlossenen Innangriff mit zwei Rohren gelang es, ein weiteres Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Zudem wurde von außen ein drittes Rohr vorgenommen, um den bereits völlig zerstörten Anbau abzulöschen.
Obwohl dem Feuer relativ schnell der Garaus gemacht werden konnte, zogen sich die Löscharbeiten bis nach 20 Uhr hin, da unter Zuhilfenahme zweier Wärmebildkameras aufwändige Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Dafür musste auch eine Trennwand mit einer Kettensäge geöffnet werden.
Die Feuerwehr Stutensee war unter der Leitung von Abteilungskommandant Markus Seitz mit rund 35 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen aller vier Abteilungen vor Ort. Der Rettungsdienst, der mit einem Rettungswagen und der Sanitätsbereitschaft Blankenloch im Einsatz war, versorgte eine Person ambulant und sicherte die Kräfte der Feuerwehr ab.