Ein brennendes Handtuch und ein dadurch ausgelöster Rauchwarnmelder riefen am Abend des 20. Mai 2015 die Feuerwehr Stutensee auf den Plan. Gegen 19:15 Uhr waren Nachbarn auf den Alarm in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses im Narzissenweg im Stadtteil Blankenloch aufmerksam geworden und hatten die Feuerwehr alarmiert.
Kräfte der Abteilung Blankenloch, die bei der Alarmierung gerade eine Übung mit dem Gefahrgutzug „Nord“ beginnen wollten, waren in nur vier Minuten an der Einsatzstelle. Da sich niemand in der Wohnung befand, musste zunächst die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet werden. In der Küche konnten Atemschutzträger rasch die Ursache für die Verqualmung feststellen: auf einer eingeschalteten Herdplatte war ein Handtuch in Brand geraten. Das glimmende Handtuch wurde im Spülbecken abgelöscht und der Rauch mit einem Hochdrucklüfter aus der Wohnung getrieben.
Währen der Löscharbeiten der Abteilung Blankenloch standen Kräfte der übrigen Abteilungen der Feuerwehr Stutensee auf einem nahegelegenen Parkplatz in Bereitschaft. Sie mussten jedoch ebenso wenig tätig werden wie der Rettungsdienst, der mit der DRK-Notfallhilfe Blankenloch und einem Rettungswagen vor Ort war.
Der Einsatz der Feuerwehr, der von Kommandant Klaus Dieter Süß geleitet wurde, konnte nach knapp einer Stunde beendet werden.