Bürgerinformationen

Rauchmelder

In Deutschland verlieren ein bis zwei Menschen täglich ihr Leben durch ein Feuer. Das geschieht meistens in den eigenen vier Wänden. In den meisten Fällen sterben die Betroffenen an einer Rauchvergiftung, denn bereits das Einatmen einer Lungenfüllung Brandrauch kann tödlich sein. Die Lungenfüllung variiert je nach Alter der Person. Sie ist bei einem gesunden Erwachsenen jungen und mittleren Alters in der Regel größer als bei Kindern und alten Menschen. Für die beiden letzten Gruppen kann Brandrauch daher gefährlicher sein. Zwei Drittel aller Brandopfer wurden nachts im Schlaf überrascht. Denn Rauch ist schneller als Feuer – und lautlos.

Katastrophenschutz

Die Stadt Stutensee unterhält nach wie vor ein Sirenennetz für die Alarmierung der Bevölkerung in besonderen Situationen. Gleichzeitig werden spezielle Einsatzpläne für besondere Lagen vorgehalten und fortgeschrieben.
Darüber hinaus sollte jeder Haushalt sich selbst auf mögliche Gefahrensituationen vorbereiten. Wichtige Hinweise gibt insbesondere das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Verschiedene Broschüren hierzu liegen im BürgerBüro und seinen Außenstellen aus oder können auf der Homepage des BBK heruntergeladen werden.

blank

Wald und Vegetationbrände

blank
Scroll to Top