Beiträge

18 neue Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen zum Truppführer im „Unterkreis Untere Hardt“ ausgebildet

Nach drei Wochen endete am Samstag, den 27.05.2023, für 18 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus den Feuerwehren Dettenheim, Graben-Neudorf, Stutensee und Linkenheim-Hochstetten ein Truppführer Lehrgang im Unterkreis “Untere Hardt”.Dieser Lehrgang ist der Abschlusslehrgang der zweijährigen Ausbildung. In der Ausbildung zum Truppführer wird auf die zweijährige Truppmann Teil 2 Ausbildung aufgebaut. Der Lehrgang dauerte insgesamt 35 Stunden und …

18 neue Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen zum Truppführer im „Unterkreis Untere Hardt“ ausgebildet Weiterlesen

blank

Einsatzmeldung „Pferd in Bachbett“

Die Fachgruppe Tierrettung der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee trainierte am Schulzentrum Stutensee mit Pferdedummy „Sam“, wie die sichere und tierschonende Rettung von Pferden, Rindern, Eseln und anderen großen Tieren funktioniert. Nicht nur wir Menschen geraten in Situationen, in denen wir Hilfe benötigen, sondern auch Tiere. Um bestmöglich für einen tierischen Rettungseinsatz vorbereitet zu sein, fand für …

Einsatzmeldung „Pferd in Bachbett“ Weiterlesen

blank

Jahreshauptversammlung 2023: Rückblick auf die beiden vergangenen Jahre und die großen Herausforderungen des „Einsatz-Rekordjahrs“ 2022

Die Freiwillige Feuerwehr Stutensee wurde 2021 – ganz besonders aber im Jahr 2022 – teilweise bis an die Leistungsgrenze gefordert. Dennoch funktioniere das System „Freiwillige Feuerwehr Stutensee“ für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Stutensee rund um die Uhr stets zuverlässig, getreu dem Motto „Wir für Stutensee“: So der gemeinsame Grundtenor von Feuerwehrkommandant Gregor Peters …

Jahreshauptversammlung 2023: Rückblick auf die beiden vergangenen Jahre und die großen Herausforderungen des „Einsatz-Rekordjahrs“ 2022 Weiterlesen

blank

Zwei neu ausgebildete Atemschutzgeräteträger für die Abteilung Blankenloch

Nach 25 Stunden Ausbildung im Bereich der Atemschutztechnik kann die Abteilung Blankenloch zwei neue Atemschutzgeräteträger begrüßen. Die Ausbildung in der Theorie fand hierbei wieder über eine Onlineplattform statt. Hier wurden die Einsatzkräfte in den Grundlagen der Atmung und der Atemgifte geschult. Einen ebenso wichtigen Teil stellten die Rechtsgrundlagen mit der Feuerwehrdienstvorschrift 7 dar. Diese regelt …

Zwei neu ausgebildete Atemschutzgeräteträger für die Abteilung Blankenloch Weiterlesen

blank

Wir sind überwältigt

Unser erstes 1. Mai-Fest ist vorbei und wir sind einfach überwältigt. Die letzten Monate hat unser Festausschuss unzählige Stunden damit verbracht, sich auf das Fest vorzubereiten. Was dabei rausgekommen ist, konntet ihr am 1. Mai live erleben. Wir hatten mit allem gerechnet. Mit richtig tollem Wetter, mit schlechtem Wetter, mit wenig Andrang aber nur nicht …

Wir sind überwältigt Weiterlesen

blank

Kamerad Siegfried Seitz verstorben

Die Freiwillige Feuerwehr Stutensee trauert um ihren Kameraden der Abteilung Blankenloch Siegfried Seitz der am 29. April 2023 im Alter von 91 Jahren verstorben ist.Wir danken unserem Feuerwehrkameraden für seinen langjährigen Dienst, bei welchem er viel zum Wohle unserer Feuerwehr und zum Schutz unserer Bevölkerung beigetragen hat.Mit Siegfried verlieren wir einen geschätzten Kameraden, dem wir …

Kamerad Siegfried Seitz verstorben Weiterlesen

blank

Kamerad Roland Süss verstorben

Die Freiwillige Feuerwehr Stutensee trauert um ihren Kameraden der Abteilung Spöck HauptlöschmeisterRoland Süss der am 21. April 2023 im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Wir danken unserem Feuerwehrkameraden für seinen über 50-jährigen Dienst, bei welchem er durch seine hilfsbereite Art viel zum Wohle der Allgemeinheit und unserer Feuerwehr beigetragen hat.Mit Roland verlieren wir einen …

Kamerad Roland Süss verstorben Weiterlesen

blank

Große Waldbrandübung in Waldgebiet „Lusshardt“

Nach den vielen Wald- und Vegetationsbränden im vergangenen Jahr zeigte sich, dass die Feuerwehren sich neuen Herausforderungen stellen müssen. Auch durch das weiterhin steigende Risiko für Waldbrände gilt es, sich für den Ernstfall vorzubereiten. Ein Wald- oder Vegetationsbrand ist nicht zu vergleichen mit einem Brand in einem Gebäude. Die Feuerwehren stehen bei solchen Einsätzen vor …

Große Waldbrandübung in Waldgebiet „Lusshardt“ Weiterlesen

blank

Abteilung Spöck wählt neue Abteilungsführung

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee, Abteilung Spöck wählten am 10. März 2023 eine neue Abteilungsführung.Die Amtszeit von Abteilungskommandant Stefan Friedle und seinen beiden Stellvertretern Jens Sokopp und Kirsten Hofheinz endete turnusgemäß mit der diesjährigen Abteilungshauptversammlung. Da sich die bisherigen Amtsinhaber nicht nochmals zur Wiederwahl stellten, wurden von den Mitgliedern der Einsatzabteilung – …

Abteilung Spöck wählt neue Abteilungsführung Weiterlesen

Scroll to Top