Am 10. Dezember 2016 endete der erste Lehrgang für Drehleiterbediener bei der Feuerwehr Stutensee. In insgesamt 30 Stunden wurden an zwei Abenden und drei Samstagen drei Feuerwehrleute der Abteilung Blankenloch als Verstärkung für die Drehleitermannschaft ausgebildet.
Zum Programm des Lehrgangs gehörte zum einen das allgemeine Wissen über den Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen. Neben technischen Grundlagen wurde dabei insbesondere die Einsatztaktik und die Aufgaben der einzelnen Besatzungsmitglieder vermittelt.
Im weitaus umfangreicheren praktischen Teil des Lehrgangs lernten die Lehrgangsteilnehmer zum anderen zunächst die Grundzüge der Bedienung der Drehleiter der Feuerwehr Stutensee mit ihren Besonderheiten, zum Beispiel der Möglichkeit den Rettungskorb mit einem Gelenk abzusenken, kennen und konnten dieses Wissen mit praktischen Übungen vertiefen. Neben der eigentlichen Steuerung der Drehleiter gehörten auch das Benutzen verschiedener Anbaugeräte wie der Krankentragenlagerung, und der Einsatz der Drehleiter bei der Brandbekämpfung zum Ausbildungsprogramm.
Zum Abschluss des Lehrgangs mussten die drei Teilnehmer bei einer theoretischen Prüfung ihr Grundwissen unter Beweis stellen. In der praktischen Prüfung war dann die genaue Handhabung der Leiter und die Vornahme von Anbaugeräten gefordert. Kevin Graupner, Christoph Ortlieb und Maximilian Weinem konnten alle Prüfungsteile mit guten und sogar sehr guten Ergebnissen ablegen.