Drei Hektar Getreidefeld niedergebrannt

75 Feuerwehrleute kämpften gegen meterhohe Flammen

Einsatzkräfte bei der BrandbekämpfungAm Montagmittag kurz nach 14.30 Uhr wurde die Abteilung Neuthard der Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard zu einem kleineren Flächenbrand im Gewann Kalkofen bei der Altenbürghalle alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war für die Einsatzkräfte sichtbar, dass ein großes Getreidefeld in Brand stand.

Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung.Sofort wurden Kräfte aus Karlsdorf und das Großtanklöschfahrzeug der Feuerwehr Bruchsal nachalarmiert. Durch den zunehmenden Wind wurde das Feuer so sehr angefacht das stellenweise die Flammen vier Meter hoch über das Feld peitschten und Richtung Wald zogen. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen der Feuerwehr gelang es den Floriansjüngern das Feuer vor der Waldgrenze zu stoppen. Im weiteren Verlauf drehte der Wind und die Flammen bahnten sich ihren Weg in Richtung Wohngebiet. Daraufhin lies der Einsatzleiter, der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard Hermann Knebel, weitere Einsatzkräfte aus Büchenau, Bruchsal, Untergrombach, Forst und Spöck mit wasserführenden Fahrzeugen zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung nachalarmieren. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung mussten stellenweise Wasserleitungen bis zu einem Kilometer verlegt werden. Eine Versorgung kam vom Tiefbrunnen beim Neutharder Friedhof und eine vom Hydranten bei der Altenbürghalle. Während der Löscharbeiten mussten zwei Feuerwehrkameraden aufgrund der extremen Hitze mit Kreislaufproblemen vom Rettungsdienst der mit einer Rettungswagenbesatzung vor Ort war ambulant versorgt werden.

Eine Fläche von rund 3 Hektar fiel den Flammen zum Opfer.Gegen 17 Uhr waren alle Nachlöscharbeiten abgeschlossen und die Einsatzkräfte konnten mit den Aufräumarbeiten beginnen. Zur Absicherung der Einsatzkräfte und Versorgung mit Getränken waren die DRK-Bereitschaften aus Karlsdorf und Neuthard an der Einsatzstelle. Die Polizei war mit zwei Streifenwagen vor Ort. Vonseiten der Feuerwehr kamen 16 Fahrzeuge und rund 75 Einsatzkräfte zum Einsatz. Warum es zu dem Brand gekommen ist, ist zum momentanen Zeitpunkt noch nicht klar. Insgesamt vernichtete das Feuer eine Fläche von rund drei Hektar.

Bericht: Thomas Heinold – FF Bruchsal
Bilder: Thomas Heinold – FF Bruchsal, Edgar Geisler – KFV Karlsruhe

Nach oben scrollen