Drei neu ausgebildete Atemschutzgeräteträger

Nach 25 Stunden Ausbildung im Bereich der Atemschutztechnik kann die Feuerwehr Stutensee drei neue Atemschutzgeräteträger begrüßen. Die Ausbildung in der Theorie fand hierbei wieder über eine Onlineplattform statt. Hier wurden die Einsatzkräfte in den Grundlagen der Atmung und der Atemgifte geschult. Einen ebenso wichtigen Teil stellten die Rechtsgrundlagen mit der Feuerwehrdienstvorschrift 7 dar. Diese regelt den Einsatz von Feuerwehrmannschaft und Einsatzmitteln unter Atemschutz.

Der praktische Teil der Ausbildung fand in der Atemschutzübungsanlage des Landkreises Karlsruhe in Linkenheim-Hochstetten statt. Hierbei wurde das korrekte Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung, insbesondere der Atemschutzmaske geübt. Zur Herstellung der Atemschutztauglichkeit wurde bereits zuvor eine ärztliche Untersuchung (G26.3) durchgeführt. So wurde im Rahmen der Ausbildung die erste Belastungsübung absolviert. Im weiteren Verlauf wurde der Atemschutzeinsatz mit dem Durchführen der Einsatzkurzprüfung und dem Vorgehen im Brandeinsatz geübt. Hierzu konnte die gasbefeuerte Brandcontainer-Übungsanlage des Landkreises benutzt werden.

Wir gratulieren Lena Dietrich, Famke Naujocks und Micha Faas zu der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.

Nach oben scrollen