Im April 2015 bewältigten die ehrenamtlichen Mitglieder der Abteilung Blankenloch vier Einsätze. Besonders arbeitsintensiv und mit knapp neun Stunden Dauer der längste Einsatz war dabei der Dachstuhlbrand in der Mühle im Stadtteil Friedrichstal. Außerdem fanden für die Feuerwehrleute fünf Übungen und andere Termine statt.
Zum ersten Mal wurde die Abteilung am 7. April 2015 alarmiert: Im Gewerbegebiet Blankenloch Nord war eine Mülltonne einer Gaststätte in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Kunststoffbehälter bereits völlig zerstört und die Flammen hatten auf eine Hecke übergegriffen. Mit einem Strahlrohr war der Brand schnell gelöscht. Weitaus zeitaufwändiger und arbeitsintensiver war ein Brandeinsatz einen Tag später: In einem Silo der Mühle in Friedrichstal war es zu einem Brand im Dachstuhl gekommen. Die Drehleiter kam bei der Brandbekämpfung zum Einsatz, mit dem Gerätewagen „Atemschutz“ wurde Material bereitgestellt. Im weiteren Verlauf kamen neben den Kräften aller vier Abteilungen der Feuerwehr Stutensee auch Helfer der Feuerwehr Linkenheim-Hochstetten mit einer zweiten Drehleiter und wegen der großen Höhe des Brandobjektes der Werkfeuerwehr Daimler Gaggenau mit einem Teleskopmast zum Einsatz. Einige Tage später, am 15. April 2015, rückte die Drehleiter dann zu einem Kaminstand im Stadtteil Friedrichstal aus. Am Abend des 30. Aprils 2015 schließlich wurde die Abteilung Blankenloch alarmiert, da gemeldet worden war, dass in der Hauptstraße eine Person von einem Gebäude zu springen drohe. Hier handelte es sich jedoch offenbar um eine Täuschung.
Neben der Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr und einem Arbeitseinsatz im Feuerwehrhaus fanden für die Einsatzabteilung zwei Übungen zum Thema „Retten aus Höhen und Tiefen“ statt. Bei einer weiteren Übung trainierte das Drehleiterpersonal.