Erfolgreiche Übung der Abteilungen Friedrichstal und Spöck

Bei der gemeinsamen Übung der Abteilungen Friedrichstal und Spöck wurden die Einsatzkräfte zu einem simulierten Zimmerbrand mit Ausbreitung im 1. OG des Oskar-Hornung-Hauses in Friedrichstal gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle machte sich ein junger Mann an einem der Fenster hilferufend bemerkbar. Die Einsatzleitung bereitete sich für einen Zutritt sowohl über das Treppenhaus als auch über eine Leiter zum Fenster vor.

Bei Zutritt über die Zimmertür wurde eine Notlage des ersten Angriffstrupps simuliert, die Einsatzkräfte waren somit mit einer großen neuen Herausforderung konfrontiert. Zusätzlich breitete sich der Brand auf der gesamten Fensterseite aus. Angesichts ausbleibender Verstärkungen waren in kurzer Zeit alle Kräfte aktiv im Einsatz. Das “Opfer” wurde über die Steckleiter zum OG gerettet, während der verletzte Angriffstrupp über das Treppenhaus in Sicherheit gebracht wurde. Der simulierte Brand wurde dann von den Atemschutzträgern erfolgreich bekämpft.

Bei dieser Übung konnte erfolgreich die notwendige Kommunikation der Rettungskräfte untereinander getestet werden. Auch mit dem vorrangigen Ziel der Übung, Menschenleben zu retten, konnte die Herangehensweise der örtlichen Feuerwehren als Erste am Einsatzort auf die Probe gestellt werden. Der vor Ort anwesende Stadtbrandmeister Klaus Dieter Süß zeigte sich sehr zufrieden mit Vorbereitung und Durchführung der Übung und betonte die außerordentliche Wichtigkeit des Übungsbetriebes.

Scroll to Top