Fachgebiete

Fachberater

Die Anforderungen im Feuerwehreinsatz und der Ausbildung und damit auch die zu verwendeten Taktiken und Techniken, sowohl im Brandeinsatz als auch bei der technischen Hilfe, wurden in der Vergangenheit immer komplexer und anspruchsvoller.
Aus diesem Grund können sich die Feuerwehren fachliche Unterstützung, sowohl von innerhalb der Feuerwehren als auch von extern, hinzuziehen.
Dieses Personal wird vorab für einen bestimmten technischen Bereich als sogenannten Fachberater bestellt. Als Voraussetzung für die Bestellung, ist eine Ausbildung oder Studium im Fachbereich nötig.
Der Fachberater untersucht und bewertet die fachspezifischen Gefährdungen für die Einsatzkräfte und die Bevölkerung. Er macht eine Risikobewertung und berät die Einsatzleitung. Außerdem kann er die mit der Gefahrenabwehr betrauten Behörden bei der Ausarbeitung von Gefahrenabwehr- und Notfallplänen unterstützen und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr empfehlen. Weiteres Aufgabengebiet innerhalb der Feuerwehr ist die Schulung und theoretische Unterweisung der Feuerwehrkameraden in den einzelnen Einheiten.

Bau / Einsturz

mehr lesen

Schornsteinfeger

mehr lesen

Notfallseelsorge

mehr lesen

Strahlenschutz

mehr lesen

Nach oben scrollen