Der Baufachberater/ Fachberater Einsturz unterstützt die Einsatzleitung als Stabsstelle bei der Begutachtung von Schäden an der Tragstruktur und der Einschätzung der Standfestigkeit von Gebäuden, die durch ein Schadensereignis z.B. Brand entstanden sind. Mit seiner Unterstützung kann hierbei die Sicherheit der Einsatzkräfte gewährleistet werden. Er ist die Schnittstelle zwischen weiteren Fachkräften wie zum Beispiel Tragwerksplaner/Statiker und der Einsatzleitung und berät diese im weiteren Vorgehen bezüglich Sicherung der Einsatzstelle, Vorgehen bei der Suche nach verschütteten Personen, Anforderung von weiteren Fachkräften, Sondergerätschaften- und Material, Ausführung von Stütz- und Sicherungskonstruktion.
Ein weiteres Arbeitsfeld des Baufachberaters ist die fachliche Unterstützung der Einsatzleitung bei Tiefbauunfällen wie z.B. der Suche von Personen in eingestürzten Leitungsgräben etc.
Als Baufachberater eignen sich Personen aus dem Baubereich wie z.B. Architekten, Bauingenieure, Bautechniker und Meister aus den Bauhauptgewerken. Der Baufachberater/Fachberater Einsturz kann durch eine weitere Zusatzqualifikation als Lehrgang erworben werden.
Seit 2011 ist Henrik Binninger bei der Feuerwehr Stutensee als Baufachberater / Fachberater Einsturz und seit 2021 auch überkommunal in der Baufachberater-Gruppe des Landkreis Karlsruhe tätig.