Am Samstag, den 23.11.2019, trafen sich 27 Atemschutzgeräteträger zusammen mit fünf Ausbildern aller Abteilungen der Feuerwehr Stutensee im Feuerwehrgerätehaus in Linkenheim-Hochstetten, um sich unter realistischen Einsatzbedingungen im dortigen Brandcontainer weiterzubilden.
Beim Thema Atemschutz geht es an erster Stelle um Teamarbeit und Vertrauen, welches man bei solchen Übungen unter realen Bedingungen intensivieren kann. Dadurch ist man in der Lage, im Notfall sich gegenseitig zu unterstützen und anderen Menschen zu helfen.
Immer Truppweise mussten im Brandcontainer verschiedene Einsatzaufgaben, darunter eine Personenrettung in Form einer 50kg schweren Puppe und ein simulierter Kellerbrand, unter der Aufsicht von Atemschutzausbildern abgearbeitet werden. Vor Herausforderungen wurden die Trupps im Innern des Brandcontainers gestellt, indem immer wieder Brandherde entflammt wurden und somit erneut die Flammen abgelöscht werden mussten, um sich den anschließenden Rückweg freizuhalten.
Die Versorgung mit Atemschutzgeräten und Verpflegung wurde durch den Gerätewagen Logistik, welcher mit zwei Personen besetzt war, sichergestellt.