Am Freitagmittag wurde die Abteilung Spöck der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee vom Rettungsdienst in die Speyerer Straße für einen Personentransport angefordert. Aus dem zweiten Obergeschoss eines Wohnhauses musste eine Person in den Rettungswagen verbracht werden. Um dies möglichst schonend durchzuführen, wurde die erst vor kurzem in Dienst gestellte Drehleiter der Abteilung Blankenloch nachgefordert.
Während der Rettungsdienst mit der Stabilisierung des Patienten beschäftigt war, bereitete die Feuerwehr mit der inzwischen eingetroffenen Drehleiter die Rettung vor. Binnen kürzester Zeit konnte die Person dem auch vor dem Haus bereitstehenden Rettungsdienst übergeben und in den Rettungswagen verbracht werden.
Bereits in diesem ersten Einsatz der Drehleiter nach ihrer Indienststellung konnte von der speziellen Technik des abknickbaren, obersten Leiterteiles profitiert werden. Das Fenster, über welches die Person aus dem Gebäude gegeben wurde, befand sich direkt unter dem Dachgiebel. Dank der modernen Technik konnte optimal angeleitert werden.
Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften unter der Leitung von Stadtbrandmeister Klaus Fehrer vor Ort war, beendet. Ebenfalls vor Ort war die Notfallhilfe Spöck.