Flächenbrand in Blankenloch

Die Krone des Lärmschutzwalls entlang der L 559 war in Brand geratenEinen Flächenbrand musste die Abteilung Blankenloch am Donnerstagmittag bekämpfen. Die Löscharbeiten wurden dabei durch die drückenden Temperaturen und die begrenzte Zugänglichkeit der Brandstelle erschwert.

Die Feuerwehr war kurz nach 15:35 Uhr alarmiert worden. Entgegen der ersten Meldung befand sich die Einsatzstelle jedoch nicht bei der früheren Endhaltestelle der Stadtbahn bei der Linkenheimer Straße, sondern bei der Einmündung der Hauptstraße in die Landesstraße 559. Dort brannte die Krone des Lärmschutzwalls auf einer Länge von rund 20 Metern.

Der Wall war nur von einer Seite aus zugänglichDa auf der Nordseite des Walls die Stadtbahnstrecke verläuft und die Südseite aufgrund des dichten Bewuchses und großer Mengen Baumaterial kaum zugänglich ist, mussten sich die Feuerwehrleute zunächst mühsam einen Weg bahnen, um über eine Steckleiter auf den Lärmschutzwall zu gelangen. Dem Feuer konnte dann mit einem C-Rohr schnell der Garaus gemacht werden. Vorsichtshalber wurde das betroffene Areal noch großzügig benässt, wodurch sich der Einsatz über eine Stunde hinzog.

Während der Löscharbeiten durften die Züge der AVG die Einsatzstelle nur mit reduzierter Geschwindigkeit passieren.

Scroll to Top