Wie geht die Freiwillige Feuerwehr Stutensee mit dem Thema COVID-19 um?
Die Freiwillige Feuerwehr gehört zur kritischen Infrastruktur und wird daher nicht wie ein Verein oder andere Einrichtungen behandelt. Das heißt, während Vereine schon wieder trainieren dürfen und viele Einrichtungen wieder geöffnet sind, wir uns mit dem Thema Üben immer noch im Frühlingsschlaf befinden. Der Übungsbetrieb wurde schon sehr früh ausgesetzt um zu vermeiden, dass wir uns innerhalb unserer Feuerwehr gegenseitig anstecken und somit die Einsatzfähigkeit gefährden. Bevor eine Entscheidung getroffen wird, gibt es Abstimmungen mit dem Kreisbrandmeister und mit dem Ordnungsamt der Stadt Stutensee. Aktuell heißt es für uns noch abwarten.
Wie kann die Freiwillige Feuerwehr Stutensee Einsätze ableisten und gleichzeitig die Kameraden vor Ansteckung schützen?
Mit dem Herunterfahren des Übungsbetriebs wurden den Einsatzkräften Masken zur Verfügung gestellt, um einen gewissen Selbstschutz zu gewährleisten. Mittlerweile hat die Stadt Stutensee jedem Kamerad ein persönlicher Mund-Nasenschutz zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle an die Stadtverwaltung!
Bei Alarmstichworten, bei denen die Feuerwehr erkrankten Personen zu Hilfe kommen muss, fragt die Integrierte Leitstelle nach Möglichkeit immer ab, ob es sich um einen bestätigten Corona-Fall handelt. Daraufhin können unsere Einsatzkräfte weitere Schutzmaßnahmen ergreifen.
Glücklicherweise ist die Feuerwehr Stutensee von größeren Personalausfällen verschont geblieben. Wir hoffen, dass dies weiterhin so bleibt und dass wir auch bald wieder mit dem regulären Übungsbetrieb beginnen können.