Am vergangenen Freitag fand die letzte praktische Übung der Abteilung Spöck statt. Traditionell wurde an diesem Abend zusammen mit den Kameraden des DRK-Ortsverein Spöck eine Funk- und Koordinatenfahrt durchgeführt.
Bei einer solchen Übung werden den Fahrzeugen über Funk UTM-Koordinaten übermittelt. Diese sind anhand von Karten aufzufinden und anzufahren. UTM-Karten bei der Feuerwehr und im Katastrophenschutz haben den Maßstab 1:50000. Dies bedeutet 1 cm auf der Karte entspricht 500 m in der Natur. Eine solche Koordinate im Raum Stutensee ist beispielsweise: 462543. Die Ziffern 462 bilden hierbei den Rechtswert, die Ziffern 543 den Hochwert. Mit Hilfe der richtigen Karte und eines passenden Planzeigers (spezielle Form eines Lineals zum Abgreifen rechtwinkeliger Koordinaten) kann die Koordinate aufgesucht werden. In diesem Fall stellt 462543 die UTM-Koordinate von Schloss Stutensee dar. Im Normalfall wird eine Feuerwehr im Einsatz nicht mit Koordinaten an eine Einsatzstelle geführt, bei Großschadenslagen oder größeren Suchaktionen nach vermissten Personen können UTM-Koordinaten jedoch Verwendung finden.
Die letzte Koordinate in dieser Übung war für alle Teams dieselbe, sie führte an das Pfadfinderheim in Friedrichstal. Hier fand der gemeinsame Übungsabschluss rund um ein Lagerfeuer statt. Ein großes Danke gilt unserem Abteilungskommandanten Thomas Mack und seiner Familie, sie hatten für das Leibliche Wohl aller Übungsbeteiligten beim Abschluss gesorgt. Ebenfalls bedanken wir uns bei den Kameraden des DRK-Ortsverein Spöck für die Übungsteilnahme.