Hilfeleistungseinsatz – Person in Not

Personenrettung mit Hilfe der Drehleiter aus Linkenheim-HochstettenNachdem bereits am ersten Weihnachtsfeiertag ein Kaminbrand die Abteilung Spöck der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee auf den Plan rief, wurde die Abteilung am 28. Dezember 2007 mit dem Alarmstichwort „Person in Not“ in die Pfälzer Straße alarmiert. Eine im 7. Stock des Hochhauses in Spöck wohnhafte ältere Frau wurde als vermisst gemeldet.

Da die Eingangstüre zur Wohnung durch zwei Schlösser verschlossen war, entschied sich Einsatzleiter Thomas Mack die Drehleiter aus Linkenheim-Hochstetten nachzualarmieren. Diese war bereits am Tage zuvor im Stadtteil Blankenloch bei einer Tierrettung im Einsatz. Mit Hilfe der Drehleiter verschafften sich die Einsatzkräfte über den Balkon einen Zugang zur Wohnung. Dort wurde die Frau, die gestürzt war, in hilfloser Lage vorgefunden. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür und konnte nun die Frau an den Rettungsdienst übergeben. Vorsorglich wurde sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Glück im Unglück hatte die Frau dennoch, stand auf dem eingeschalteten Herd das Essen sowie auch einige weitere brennbare Gegenstände. Glücklicherweise hatte sich noch nichts entzündet. Die Abteilung Spöck war mit zwei Fahrzeugen und 10 Mann rund eine Stunde im Einsatz. Ebenfalls waren die Notfallhilfe des DRK Spöck und die Polizei vor Ort.

Da es auch immer wieder vorkommt, dass Speisen auf dem eingeschalteten Herd vergessen werden, weist die Feuerwehr darauf hin, dass in einem solchen Fall nur Rauchmelder einen wirksamen Schutz bieten. Rauchmelder sind Lebensretter. Allerdings nur, wenn sie von geprüfter Qualität sind. Die Feuerwehr empfiehlt VdS-anerkannte Rauchmelder DIN EN 14604. Diese Produkte werden von der VdS Schadensverhütung anhand der Vorschriften der europaweit geltenden Norm geprüft. Rauchmelder lassen sich auch ohne handwerkliches Geschick mit wenigen, dem Gerät beiliegenden Schrauben und Dübeln montieren. Für einen Mindestschutz gilt als Faustregel: ein Rauchmelder im Flur pro Etage sowie in den Schlafzimmern. Gerne berät sie die Feuerwehr Stutensee hierbei.

Scroll to Top