Am Samstag, 20. Oktober 2018, führte die Freiwillige Feuerwehr Stutensee, Abteilung Spöck ihre diesjährige Jahreshauptübung unter den Augen der neuen Oberbürgermeisterin Petra Becker, Bürgermeister Edgar Geißler, weiteren Ortschafts- und Gemeinderäte, sowie zahlreich erschienenen Zuschauern durch.
Anders als die Jahre zuvor, wurde kein bestimmtes Szenario angenommen und abgearbeitet, sondern wurde an verschiedenen Stationen die Möglichkeit der Rettung von Personen aus und von Gebäuden den Zuschauern aufgezeigt. Bei der ersten Station wurde das Anlegen von Atemschutzgeräten und den notwendigen Sicherheitsüberprüfungen für die eigene Sicherheit sowie das Retten von Personen mit einer Fluchthaube gezeigt. Die Stationen Zwei und Drei zeigten zum einen den Einsatz der vierteiligen Steckleiter und zum anderen der dreiteiligen Schiebeleiter um Personen aus oder von Gebäuden zu retten und in Sicherheit zu bringen. Der Sprungretter und seine Einsatzmöglichkeit bildete Station Vier. Zum Schluss wurde den Besuchern noch die Möglichkeit einer Rettung mit der Drehleiter aufgezeigt.
Schon Tradition ist, dass die örtliche DRK Bereitschaft sich an der Jahreshauptübung beteiligt. Sie zeigten eindrucksvoll das Wiederbeleben von Personen und erklärten den Besuchern die Herzdruckmassage und die Verwendung von Defibrillatoren, welche mittlerweile in vielen Gebäuden vorgehalten werden.
Bei der anschließenden Übungsbesprechung stellte Oberbürgermeisterin Becker heraus, wie wertvoll das Engagement der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr und des DRK für das Allgemeinwohl der Bürger ist. Sie dankte in ihren Ausführungen für die Bereitschaft das Erlernte in Übungen immer weiter zu perfektionieren um die Gerätschaften zu beherrschen. Denn das beste Material nützt nichts, wenn es nicht richtig eingesetzt werden kann. In ihren Worten ging sie auch auf die psychischen Belastungen und deren Verarbeitung nach Einsätzen ein. Sie wünschte allen, das sie nach Einsätzen unversehrt nach Hause kommen.