Jahreshauptübung der Abteilung Staffort

Feuerwehrmitglieder bei der Rettung eines VerletztenAm Samstag den 02.10.2010  fand die Jahreshauptübung der Abteilung Staffort statt. Der Übungsannahme nach brach während einer Feier im Vereinsheim des Fischervereins ein Feuer aus. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass noch Personen im Gebäude vermisst wurden. Nach einem raschen Innenangriff zweier Angriffstrupps konnten insgesamt drei verletzte Personen, darunter professionell geschminkte Jugendfeuerwehrmitglieder, in Sicherheit gebracht und den Kräften des Roten Kreuzes übergeben werden. Auch außerhalb des Gebäudes waren die Einsatzkräfte nicht untätig.Helfer des Roten Kreuzes versorgen die Verletzten.Schnell wurde die Wasserversorgung aus dem nahegelegenen Baggersee über zwei Saugleitungen hergestellt. Mit dem löschen des fiktiven Brandes und dem verdrängen sämtlichen Rauches aus dem Gebäude, wurde die Übung der Aktiven erfolgreich beendet.
Kurz darauf folgte die Übung unter bei ähnlicher Übungsannahme für die Jugendfeuerwehr der Abteilung Staffort. Auch hier wurde rasch ein Löschangriff aufgebaut und das fiktive Feuer bekämpft, sodass nach dem Einsatz von 6 Strahlrohren der erfolgreiche Abschluss der Übung verkündet werden konnte.
Die Jugendfeuerwehr beweist ebenfalls ihr Können.Im Anschluss an die Jahreshauptübung richtete Oberbürgermeister Klaus Demal sein Wort an die versammelten Personen und bekundete seine Zufriedenheit mit der Arbeit der Organisationen und würdigte dabei die Zusammenarbeit des Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehr. Aber auch Ortsvorsteher Ludwig-Wilhelm Heidt im Namen des Ortschaftsrates, der Kommandant der Feuerwehr, Klaus Fehrer und auch die Bereitschaftsführerin des Roten Kreuzes, Lotte Müller, sprachen zu den Anwesenden und verdeutlichten Ihre Zufriedenheit mit der dargebotenen Leistung. Im Anschluss daran fanden sich alle Übungsteilnehmer im Feuerwehrhaus ein, in dem die geleistete Arbeit mit Essen und Getränken, und für die Jugendfeuerwehr sogar mit einem Eis, belohnt wurde.

Herzlicher Dank gilt dem Fischerverein, der freundlicherweise sein Vereinsheim als Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat und selbstverständlich allen Mitwirkenden aus beiden Organisationen für Ihre Teilnahme an der Übung. Ebenfalls bedankt sich die Jugendfeuerwehr ganz herzlich bei der Familie Müller für die vielen Portionen ihres leckeren selbstgemachten Eises.

Nach oben scrollen